News Lawinenausrüstung Pieps 2017

pieps-5

Was bringt PIEPS für den Winter 2016-2017 an Neuheiten? Die wichtigsten Produktneuheitenstellen wir Euch hier vor. Auf der Outdoor Retailer Show in den USA wurde das neue LVS PIEPS MICRO bereits mit einem Award ausgezeichnet.

PIEPS MICRO – Lawinen-Pieps der nächsten Generation

Das PIEPS MICRO ist das kleinste und leichteste 3-Antennen-LVS-Gerät mit Sensor Technologie und einem App-gesteuertem Gerätemanagement via Bluetooth®. Es ist das erste Gerät mit automatischer Umschaltung vom Sende- in den Suchmodus dank Sensortechnologie – das Gerät einfach aus dem Tragesystem nehmen und schon ist man im Suchmodus. Das grosse Display sorgt für gute Lesbarkeit und die Vibration beim Erstempfang unterstützt den Retter zusätzlich. Die Markierfunktion unterstützt bei der Mehrfachverschüttung durch die Deaktivierung des stärksten empfangenen Signals. Bei einer Störung der Sendeantenne durch ein elektronisches Gerät oder Metall erfolgt eine automatische Umschaltung auf die andere Antenne.

Das 3-Antennen-Gerät ersetzt das Modell Freeride – das Gerät war gerade auch bei Skitourenrennläufern beliebt. Da aber die Bestimmungen von der International Ski Mountaineering Federation (ISMF) kommenden Winter geändert werden und ein 3-Antennen-Gerät fordern, kommt das Pieps Micro genau richtig.

  • Sensor-Technologie für einfachste und intuitive Bedienung
  • Bluetooth 4.0 – App-gesteuertes Gerätemanagement & updatefähig
  • Maximale kreisförmige Reichweite von 40 Metern
  • MARK-Funktion unterstützt bei der Mehrfachverschüttung
  • Vibration beim Erstempfang
  • Grosses Display für gute Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen
  • Umfangreicher Selbsttest bei jedem Einschalten
  • Intelligenter Sender: Auto-Antenna-Switch, iProbe-Support, Auto-Search-to-Send
  • braucht nur 1 AA-Batterie
  • min. 200 Stunden Sendemodus
  • Masse: 106 x 74 x 20 mm
  • Gewicht: 150 g (inkl. Batterie)

PIEPS iPROBE II – Sondengenie

Die einzigartige vollautomatische elektronische Sonde PIEPS iPROBE II ermöglicht durch eine akustische und optische Trefferanzeige die Kameradenrettung noch schneller durchzuführen. Durch die automatische Aktivierung und die automatische Deaktivierung wird die Suchzeit der Feinsuche signifikant reduziert, Missinterpretationen der Sondierergebnisse werden verringert und des Weiteren unterstützt die Sonde im Falle einer Mehrfachverschüttung durch die automatische Deaktivierung von iPROBE unterstützten Lawinen-Pieps. Zusätzliche LEDs am Sondenkopf unterstützen zu der eindeutigen Akustik auch visuell die Trefferanzeige. Die perfekte Sonde für Anfänger und professionelle Retter.

  • Sondenspitze mit integrierten Empfänger lokalisiert jeden LVS-Sender
  • Kein Ein- und Ausschalten mehr notwendig, Sonde wird durch Aufspannen und Abspannen automatisch ein- bzw. ausgeschaltet
  • Eindeutige optische und akustische Trefferanzeige
  • Unterstützung bei Mehrfachverschüttung durch automatische Deaktivierung von iProbe unterstützten Lawinen-Pieps

PIEPS iPROBE II 220

  • 5 Segmente, ø 12.5 mm
  • Packmass 49 cm lang
  • Gesamtlänge 270 cm
  • Gewicht 350 g

PIEPS iPROBE II 260

  • 6 Segmente, ø 12.5 mm
  • Packmass 49 cm lang
  • Gesamtlänge 310 cm
  • Gewicht 390 g

PIEPS Schaufel C – Schaufel mit C-Griff

Die PIEPS Schaufel C ist die perfekte Schaufel für eine effektive Kameradenrettung. Die Schaufel garantiert leichtes Gewicht sowie beste Stabilität. Der einzigartige C-Griff ermöglicht auch mit den dicksten Handschuhen leichtes Handling. Der ovale Schaufelstiel verhindert das Verdrehen in der Hand beim Schaufeln und geschärfte Kanten sorgen für leichtes Abstechen. Durch das Quick-Lock-System rastet die Schaufel automatisch in den Verschluss ein und rutschfeste Trittrillen geben besseren Halt. Des Weiteren sind noch eine Hackfunktion und ein Flaschenöffner inkludiert.

  • Bestes Handling durch C-Griff
  • Integrierer Teleskopstiel und Hackfunktion ermöglichen effektives Arbeiten
  • Passt in jedes Notfallfach der Pieps-Rucksäcke

PIEPS C-660

  • Grösse Schaufelblatt: 28 x 21.5 x 8 cm
  • teleskopierbarer Schaft, Gesamtlänge: 88 cm
  • Gewicht: 660 g

PIEPS C-720

  • Grösse Schaufelblatt: 30 x 23 x 8 cm
  • teleskopierbarer Schaft, Gesamtlänge: 90 cm
  • Gewicht: 720 g

PIEPS 30° Plus XT – Hangneigung einfach ermitteln

Der PIEPS 30° Plus XT ist ein elektronischer Neigungswinkelmesser, der die Hangneigung einfach, zeitsparend und unkompliziert ermittelt. Die Montage kann auf allen handelsüblichen Skistöcken erfolgen. Der Neigungswinkelmesser unterstützt bei der lawinenkundlichen Beurteilung und trainiert die bessere Einschätzung der Hangneigung, die eines der wichtigsten Lawinen-Risikofaktoren darstellt.

Neben der Hangneigung wird auch die Lufttemperatur angezeigt. Und endlich sind auch die Batterien austauschbar!

Quelle: Pieps, Titelbild: Harald Tauderer

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top