News Sicherheitsausrüstung ABS 2014

abs_silver_base_unit

Neue Silver Edition Vario-line Unit

Zur ISPO 2013 stellte ABS, der Marktführer im Bereich Lawinen-Airbags, die neue ABS Silver Edition der Vario-line vor. Das Airbag-System vereint die Vorteile der beiden ABS-Produktlinien, Vario und Powder. Das System zeichnet sich durch hohen Tragekomfort, innovative Features und einen neuen Look aus. Ein Hüftgurt aus Neopren und ergonomisch geformte, auf der Innenseite nahtlose Schulterträger sorgen für eine optimale Passform und perfekten Sitz. Die höhenverstellbare Griffplatte garantiert eine gute Erreichbarkeit des Auslösegriffes im Notfall und ist optional auch für Linkshänder erhältlich. Die Silver Base-Unit gibt es inklusive einer Auslöseeinheit aus Stahl oder mit ultraleichter Carbonpatrone und wird mit einem trendigen Cover ausgeliefert, das Platz für die Lawinennotfallausrüstung bietet. Alternativ können die Vario und Ultralight Zip-ons (8l, 15l, 18l, 30l) kombiniert werden.

Neue Features, neue Designs, neue Zip-ons

Dazu wird es bei ABS 2014 bunter: Die Zip-ons für die Vario-line und Powder-line kommen mit optimierten Features und frischen Designs. Die Skihalterung wurde grundlegend überarbeitet, eine diagonale und körpernahe Ausrichtung bietet Tragekomfort. Auch die Helmhalterung wurde neu konstruiert und ist ab sofort bei allen Vario und Powder Zip-ons fix integriert, bleibt bei der Ultralight-Linie aber nach wie vor abnehmbar.

Während die Farbpalette der Vario Zip ons 15l und 30l um yellow-green und dark blue-orange erweitert wurde, präsentiert sich die Powderline in völlig neuem Gewand: Ab sofort sind die Powder Zip-ons in black-orange, green-red und raspberry-blue erhältlich. Die beliebte Farbkombination black-orange gibt es 2013/14 für jedes Zip-on Modell, die Ultralight Packsäcke präsentieren sich in dieser Saison zusätzlich in silver-orange und blue-grey.

Neben der neuen Silver Edition erweitert ABS 2014 seine Vario-line um Zip-ons in drei weiteren Grössen. Alles in allem gibt es dann:

  1. So ist der Ultralight 8l der ideale Begleiter für anspruchsvolle Minimalisten. Er ist mit allen Vario-Base Units sowie der neuen Silver Base-Unit kombinierbar und in drei Farben erhältlich.
  2. Genau richtig für Tagestouren ist der neue Vario 30l (fünf Farben).
  3. Für all jene, die Grosses vorhaben, ist der Vario 40l Zip-on der ideale Begleiter. Dieser Packsack bietet ausreichend Platz für Mehrtagestouren. Wer noch mehr Platz benötigt kann sich auch für den neuen Vario 55l entscheiden. Wie auch die anderen Zip-ons der Vario-line sind der Vario 40l und der 55l (zwei Farben) mit der Vario Base-Unit und der Vario Base-Unit Protector compatible kombinierbar. (An der Vario Base-Unit Protector compatible kann ein zertifizierter Protektor einfach und schnell angebracht und auch wieder abgenommen werden.)

Neue ABS Partner und Kooperationen

Nach Salewa und The North Face setzen zukünftig auch Bergans, Dakine, Haglöfs und Ortovox das ABS-System in ihre praxiserprobten Rucksäcke ein. Damit bauen sechs bekannte Outdoor-Spezialisten als ABS „Inside-Partner“ das bewährte ABS TwinBag-System in ihre Rucksäcke ein.

Ein noch grösseres Angebot für individuelle Ansprüche gibt es in Zukunft auch bei der Auswahl der Packsäcke, die kinderleicht auf das ABS-System aufgezippt werden können. So produzieren neben Arva, Dakine und Evoc zukünftig auch Atomic, Head, Mountain Hardwear, Quiksilver und Salomon eigene kompatible Zip-ons.

Update: Was bringt ABS auf den Winter 2014/2015 Neues? Den Bericht findest Du hier.

ISPO Gold AWARD für ABS-Inside Partner

Die norwegische Marke Haglöfs überzeugte mit seinem Rucksack Vojd ABS 30, der die ISPO-Award Jury vor allem mit „niedrigem Gewicht , toller Funktionalität und Tragekomfort“ überzeugte.

ABS-Inside Partner Ortovox durfte sogar den begehrten ISPO Gold Award 2013 mit nach Hause nehmen. Die ISPO-Jury lobt in ihrer Auszeichnung des M.A.S.S. vor allem das hohe Maß an Flexibilität:

“Ortovox M.A.S.S. ist ein modulares ABS-Lawinenairbagsystem, das in kürzester Zeit in einen von fünf Ortovox ABS Rucksäcken integriert oder bei Bedarf auch wieder entnommen oder getauscht werden kann. Somit bietet M.A.S.S. dem alpinen Wintersportler eine bisher noch nicht dagewesene Flexibilität bei der Wahl des Rucksacks und der optionalen Sicherheitsausstattung. Die modulare Variabilität des Ortovox M.A.S.S. stellt eine wahre Innovation sowie einen wertvollen Beitrag zu mehr Sicherheit und Komfort am Berg dar.”

ISPO Award für ABS-kompatibles Zip-on von Mountain Hardwear

Auch einer der ABS-Compatible Partner punktete im Rennen um die begehrten ISPO-Trophäen. Mountain Hardwear präsentierte seinen ersten Packsack, der mit der ABS Vario Base Unit kompatibel ist – mit grossem Erfolg. Der Mountain Hardwear Powzilla 30 überzeugte die Jury vor allem mit hochwertigen Materialien, gut durchdachten Tragemöglichkeiten für Ausrüstung und grossem Stauraum. Die ISPO-Jury argumentiert:

„Die Aufhängung von Mountain Hardware garantiert beste Passform und Luftzufuhr, egal, wie schwer der Rucksack beladen ist“.

Fotos und Abbildungen: ABS, Haglöfs, Mountain Hardwear

Was bringt ABS im Winter 2015 an Neuheiten? Den Beitrag findest Du hier.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

3 Kommentare zu „News Sicherheitsausrüstung ABS 2014“

  1. Pingback: Übersicht/Vergleich Lawinenairbag Rucksäcke 2013/2014

  2. Pingback: Test: Airbag-Rucksack Mammut Ride R.A.S.

  3. Pingback: Lawinenairbag Vergleich 2014/2015 – ICH LIEBE BERGE

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top