Steigfelle Swiss made – von einem kleinen Unternehmen in der Westschweiz. POMOCA ist in der Deutschschweiz eher unbekannt – zu Unrecht! Die Firma am Genfersee stellt Steigfelle in langer Tradition her. Die meisten Skitourenrennen werden mit den pinken POMOCA Steigfellen gewonnen.
POMOCA ist bekannt für schnelle Felle. Viele Athleten liefen bei Skitourenrennen schon mit POMOCA Fellen aufs Podest! Die pinken Race-Felle sind Kult – und so gut, dass auch viele Freerider nichts anderes wollen. Ein Fell, das so leicht und klein ist, dass es in die Hosentasche passt, kann man wirklich auf jede Tour mitnehmen. Pink ist schon lange POMOCAs Farbe für High-Performance-Steigfelle. Was viele vielleicht nicht wissen: POMOCA stellt auch die Felle für bekannte Marken wie Dynafit, K2, Dynastar, Rossignol, Movement oder Salomon Splitboards her.
POMOCA – Swiss made am Genfersee
Die Felle kommen in Rohform zu POMOCA, aufgerollt auf grossen Ballen. Zuvor werden die Haare der Mohairziege und Nylonfasern auf der Klebefläche befestigt. Das Mischverhältnis variiert je nach Verwendungszweck des Fells. Manches sind reine Mohairfelle.
Danach werden die Felle gefärbt und kommen schliesslich zu POMOCA nach Denges, einem kleinen Ort bei Morges in der Welschschweiz. Hier werden sie in präziser Handarbeit in die gewünschten Grössen geschnitten. Kleber und Logos kommen drauf, die Halterungen werden angenäht. Alle Felle der Pro-Serie werden ausserdem mit einem speziellen Verfahren zusätzlich veredelt – was sie noch schneller macht. Die Haare werden am Ende des Fertigungsprozesses über die gesamte Länge behandelt. Wie und womit bleibt geheim. Das Erfolgsrezept ist ein streng gehütetes Firmengeheimnis.
Die Felle werden von Hand liebevoll verpackt und an Kunden auf der ganzen Welt verschickt. POMOCA ist einer von aktuell zehn Herstellern für Skisteigfelle. Acht davon produzieren in Europa, viele in der Schweiz. Die Felle werden im Skitourenrennsport, auf klassischen Skitouren und zum Freeriden genutzt. Speziell breite Felle für Splitboards und ganz kleine für Langlaufskis gehören ebenso zum Sortiment sowie Zubehör wie Wachs oder spezielle Pflegeprodukte.
«Das beste Produkt für den Athleten. Das zählt für uns bei POMOCA!»
Arthur Guinand, Marketing
Ein Unternehmen mit Tradition
POMOCA blickt auf eine lange Geschichte und viel Erfahrung zurück. Die Ahnengalerie an Tourenskis und Skitourenfellen im Firmeneingang, die bis in die 1930er-Jahre zurückreichen, erzählen die Firmengeschichte. Gegründet wurde das Unternehmen 1933 von Louis Dufour und blieb danach lange in Familienhand. Dufours Sohn Eric war in den 1930er-Jahren der erste, der Steigfelle herstellte. Noch heute befindet sich der Firmensitz unweit des Gründungsortes Aubonne, am Genfersee, mit Blick auf die Walliser Alpen. An klaren Tagen kann man von dort den Mont Blanc sehen. Seit 2011 gehört die Marke zusammen mit Salewa, Dynafit und Wild Country zur Oberalp Group.
General Manager Josep Castellet und viele der Mitarbeiter bei POMOCA sind leidenschaftliche Skifahrer. Athleten wie Jérémie Heitz, Emelie Forsberg oder Martin Anthamatten gehören zum Team der Athleten. Sie unterstützen POMOCA mit ihrer Erfahrung und liefern unersetzbares Know-how und Testergebnisse direkt aus steilen Couloirs, Bergflanken und von Skitourenrennen.
«POMOCA ist für mich der ideale Partner, um schnell die Berge zu erreichen, die ich fahren möchte.»
Jérémie Heitz, Freerider, POMOCA Free Team
Skifelle der Zukunft
POMOCA tüftelt an neuen Lösungen, um ganz vom Kleber wegzukommen. Die Probleme mit Kälte, Schmutz und Kleben der Felle an falschen Stellen werden so der Vergangenheit angehören. Ein Patent ist bereits angemeldet. POMOCA hofft, in zwei, drei Jahren mit dem revolutionären System auf den Markt zu kommen. Doch noch kann nicht viel dazu verraten werden.
Und die Mohairziegen?
Mohair ist ein Naturprodukt, die Faser kommt von der Mohairziege. 50 Prozent davon stammen aus Südafrika. Und wie bei Daune, Wolle oder Seide steht die Frage nach Nachhaltigkeit im Raum. Wie kann eine artgerechte Haltung sichergestellt werden? Diese Frage ist der Skifellmarke ein grosses Anliegen. Die Firma arbeitet eng mit der Organisation «Mohair South Africa» zusammen und besucht die Farmen persönlich. Das Scheren schadet den Tieren nicht, im Gegenteil, sie müssen sogar von zu viel Wolle befreit werden, erklärt Arthur Guinand von POMOCA.
Nachhaltigkeit bei POMOCA
Nebst den Ziegen verfolgt POMOCA weitere Ziele in Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit Ever dry 3.0 lancierte man als erste Marke eine fluorfreie Alternative zum schädlichen Perfluorcarbon. Seit 2017 wird Ever dry 3.0 bereits bei allen Climb Pro Mohairfellen verwendet. Sobald wie möglich soll die Technologie bei allen Skifellen angewandt werden. POMOCA engagiert sich ausserdem in verschiedenen Projekten. In Zusammenarbeit mit der European Outdoor Conservation Association (EOCA) und der The Finish Association for Nature Conservation unterstützt die Firma den Schutz der vom Aussterben bedrohten Saimaa Ringelrobbe in Finnland.

Pingback: Test Pomoca Climb Pro S-Glide TIPON - ICH LIEBE BERGE