Schönste Frühlingstour – Narzissenwanderung Seewis

2

Der Frühling hat begonnen: es ist langsam zu warm, um Schneesport zu betreiben, aber auch noch zu kalt, um in den Höhen wandern zu gehen. Trotzdem zieht es uns nach draussen. Wir haben uns aus diesem Grund bei rennomierten Buchautoren erkundigt, was sie in der Zwischensaison machen und welche Tour sie für das Frühjahr vorschlagen. In diesem Sinne – die schönste Frühlingstour wartet. Viel Spass beim Entdecken!

Einen weiteren Tipp für die schönste Frühlingstour haben wir von Prättigau Tourismus erhalten. Die Wiesen in Seewis sind von ca. Mitte Mai bis Mitte Juni oberhalb Seewis auf rund 250 ha bedeckt mit weissen Bergnarzissen (oder auch Dichternarzisse genannt). «Gapiescha», «Geissblüemli» oder «Muntblüemli», so wird die Bergnarzisse in Seewis auch genannt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Wie die Dichternarzisse den Weg ins Prättigau gefunden hat, bleibt ihr Geheimnis. Weshalb sie uns Menschen schon seit Jahrhunderten fasziniert, erklärt vielleicht die Bedeutung der Bezeichnung «Narzisse»: dieser stammt aus dem griechischen und steht für «betäuben» resp. «Narkose».

Am Sonntag, 22. Mai 2016 feiern die Seewiser ihre diesjährige Blütenpracht mit einem urchigen Fest: Der traditionelle Narzissen-Sonntag findet jeweils auf «Pligugg» statt. Eine ausgeschilderte Rundwanderung führt entlang der schönsten Plätze. Die Route ist während der gesamten Narzissenblüte markiert.

Narzissenwanderung Seewis – Routenbeschreibung

Wunderbare Rundtour rund um Seewis welche vor allem während der Narzissenblüte ab ca. Mitte Mai bis Mitte Juni einzigartig ist. Eine eigens ausgeschilderte Rundwanderung führt Sie entlang der schönsten Plätze. Der Grossteil der Tour führt über befestigte, verkehrsarme Landwirtschafts- und Forststrassen.

Von der Postauto Haltestelle aus, laufen Sie westwärts Richtung Fadära der Wanderweg-Signalisation ( während der Blüte ist der Narzissenpfad speziell ausgeschildert) nach. Bei Fulli folgen Sie den Wegweisern des Narzissenpfades, dieser führt Sie hoch nach Pilidetta wo Sie bei Stettli und Ganschiersch die grössten Narzissenfelder bestaunen und beschnuppern können. Über Matan und Pliggug geht es dann, dem Narzissenpfad folgend, hinunter nach Seewis. Rätseln Sie bei einem Glacé oder einem Zvieri Plättli in einem der Gasthäuser über das spezielle orthogonale Strassenetz der Seewiser.

  • Eigenschaften: aussichtsreich, Geheimtipp, Rundtour, Einkehrmöglichkeit, familienfreundlich, botanische Highlights
  • Länge: 14.1 km
  • Auf- und Abstieg: 700 Höhenmeter
  • Dauer: 4.5 h
  • Ausgangs- und Endpunkt: Seewis (947 m)
  • Routenverlauf: Seewis (947 m) – Fulli – Pilidetta – Stettli (1395 m) – Matan – Pligugg (1417 m) – Pricawalli (1432 m) – Plinezza – Seewis
  • Anreise mit ÖV: Mit der RhB bis nach Grüsch und dem PostAuo nach Seewis Dorf (Fahrplanfeld 90.201). Teilweise fährt das PostAuto auch direkt ab Bahnhof Landquart nach Seewis Dorf.
  • Downloads:

Hinweis: Bitte tragen Sie Sorge zu der Blütenpracht und laufen Sie am Wiesenrand und nicht in den Wiesen. Die Narzissen sind geschützt und dürfen nicht gepflückt werden.

Weitere Informationen: www.praettigau.info oder www.seewistourismus.ch
Telefonische Auskünfte: Verkehrsverein Seewis Tel. +41 81 325 11 95

Quelle: Prättigau Tourismus, Bilder von Ernst Gredig

Die schönste Frühlingstour – die ganze Reihe/weitere Touren findest Du hier.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

1 Kommentar zu „Schönste Frühlingstour – Narzissenwanderung Seewis“

  1. Pingback: Ratgeber: Mit dem Camper in die Berge - ICH LIEBE BERGE

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen