News White Risk Learn – Lawinenpräventions-Plattform erweitert

Bsp_Hangneigung

White Risk Learn – Lawinenpräventions-Plattform erweitert

White Risk hat sich auf den Winter 2015-2016 weiterentwickelt. Die grosse Neuerung ist das E-Learning-Modul „LEARN“. Aber auch in den bereits bestehenden Bereichen „EXPLORE“, „TOUR“ „PRO“ und auf der App gibt es diverse Neuerungen.

Modul White Risk Learn: Wissen aneignen, üben und überprüfen

Mit dem E-Learningtool LEARN auf www.whiterisk.ch stellen das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF und die Suva allen Schneesportlern ein weiteres Instrument zur Verfügung, mit dem sie sich Lawinenwissen zu gezielten Themen aneignen, üben und überprüfen können.

Anhand von aufeinander aufbauenden Lektionen lernt der User schrittweise mehr über Lawinenkunde. Jede Lektion hat ein Lernziel. Spielerische Übungen laden ein, den Lerninhalt zu üben und zu festigen. Am Schluss einer Lektion kann das gelernte Wissen mit einem Test überprüft werden. In jeder Lektion gibt es zudem viele Links zu den verwandten Themen im Modul „EXPLORE“.

White Risk LEARN wurde in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt. Dieses neue Modul ist für die Saison 2015/16 (vorerst nur) in Deutsch verfügbar.

Eine Lektion ist gratis verfügbar. Alle weiteren Lektionen sind Bestandteil der Standard-Lizenz. Diese beträgt nach wie vor CHF 29.-/Jahr und bietet uneingeschränkten Zugang zu „EXPLORE“,“ LEARN“ und „TOUR“.

White Risk Explore

Das Kapitel „Rettung“ wurde inhaltlich in allen Sprachen erweitert.

White Risk Tour

Im Bereich White Risk TOUR gibt es neue Funktionen, welche die Tourenplanung erleichtern:

  • Alle Touren lassen sich in Ordner verwalten.
  • White Risk User können ihre Touren untereinander teilen.
  • Die erweiterte Zeitberechnung (Anpassung an verschiedenen Niveaus/Abstieg/Aufstieg/Schneeschuhläufer) erlaubt eine individuelle Planung.

White Risk Pro

Die Musterpräsentationen wurden mit nützlichen Infos und Links ergänzt.

Neu können White Risk PRO-User günstige Schullizenzen lösen. Schullizenzen sind Standardlizenzen und können für 3, 6 oder 12 Monate gekauft werden.

White Risk App

Die Neuerungen, welche auf der Präventionsseite www.whiterisk.ch im Bereich White Risk TOUR realisiert wurden, sind auch auf der White Risk App verfügbar. Zudem wurden folgende Bereiche erweitert:

  • Rückmeldeformular ans SLF zur aktuellen Situation
  • Besserer Zoom der Karten
  • Übersicht über gekaufte Kacheln

Wo findet man White Risk?

Auf www.whiterisk.ch

Direktlink “LEARN”: www.whiterisk.ch/de/learn

Die App kann man im iTunes Appstore oder im Google Play Store herunterladen.

Quelle: SLF, White Risk

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top