Rotpunktverlag

NEUE ARTIKEL

Tests Ausrüstung

Tessiner Streifzüge Buchrezension

Der Tourenführer Tessiner Streifzüge – Wandern und entdecken zu jeder Jahreszeit beschreibt eine reiche Auswahl an Wanderungen im Tessin. Viele Alternativen und spannende Hintergrundinformationen sind in diesem handlichen Führer gut zusammengestellt. Auch die GPS-Daten sind erhältlich. Die ausdrucksstarken Fotos lassen die Vorfreude auf die kommende Tour gekonnt wachsen.

Buch Himmelwärts Bergführerinnen im Porträt
Tests Ausrüstung

Himmelwärts Bergführerinnen im Porträt Buchrezension

Daniela Schwegler porträtiert in ihrem neuen Buch Himmelwärts Bergführerinnen im Porträt zwölf Frauen. Es sind zwölf spannende und inspirierende Lebensgeschichten, viele auch von Rückschlägen geprägt, authentisch erzählt, dadurch dass die Bergführerinnen gleich selber zu Wort kommen. Die Kapitel werden abwechslungsweise mit schönen Porträtfotos und Landschaftsbildern, Tourentipps und Hintergrundinformationen ergänzt, was die ansprechende Gestaltung ausmacht und auch zum Lesevergnügen beiträgt.

News Ausrüstung

Neues Buch Wanderwelt Val Müstair – mit Verlosung

Das sonnenverwöhnte Val Müstair verbindet das Engadin mit dem Südtiroler Vinschgau und ist eine Wanderwelt für alle Jahreszeiten. Das neue Buch Wanderwelt Val Müstair enthält 20 Wanderungen, 6 Schneeschuhtouren und 4 Winterwanderungen, einen ausführlichen Serviceteil sowie zahlreiche Hintergrundartikel zu Natur, Kultur und Geschichte des regionalen Naturparks.

Tourenvorschläge

Schönste Frühlingstour – Wanderung von Balzers nach Fläsch

Einen Tipp für die schönste Frühlingstour haben wir von Autor Andriu Maissen erhalten. Sein Tipp stammt aus dem Wanderführer «Im Alpenrheintal» erschienen im Rotpunktverlag. Wir dürfen mit dem exklusiv eine Tour aus dem neuen Buch veröffentlichen.

Tests Ausrüstung

Sehnsucht nach den grünen Höhen Buchrezension

Der literarische Wanderführer des Rotpunktverlags Sehnsucht nach den grünen Höhen von Christa und Emil Zopfi beschreibt 17 Wanderungen zwischen Pfannenstil, Churfirsten und Tödi. Zu jeder Tour werden literarische Bezüge gemacht und einige Schriftsteller vorgestellt. So wird der Wanderer nicht nur durch ausgewählte Landschaften in den Zürcher, Glarner und St. Galler Voralpen geführt, sondern auch durch das Leben und Schaffen von über 50 Schriftstellern.