Test iNDiZ Jonas

indiz-jonas-19
Test iNDiZ Jonas
7.1 / 10 Bewertung
PRO
  • vielseitig verwendbar
  • sehr variables Volumen
  • sehr gute Übersicht, dank Öffnung über die gesamte Länge
  • gute Seitentaschen
  • solides Tragesystem
  • Top-Verarbeitung
  • Schweizer Design, gute Produktionsbedingungen
CONTRA
Testurteil
Der iNDiZ Jonas ist ein Alltagsrucksack, der extrem variabel ist. Dank seinem Wickelverschluss fasst er je nachdem zwischen 10 und 55 Litern. Der in der Schweiz entworfene Rucksack überzeugt durch seine gute Verarbeitung, sein herausragendes, schlichtes Design und seine Vielseitigkeit. Perfekt für Puristen.
Funktion7.4
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass6.4
Umwelt/Nachhaltigkeit7.8
Preis-Leistung5.8

Fakten

iNDiZ Jonas, Farbe schwarz, Rückenlänge L, Volumen 10-55 l

  • Gewicht: 1360 g nachgewogen (keine Herstellerangaben)
  • Material: aussen 100 % Polyamid (Cordura®, wasserfest), innen 100 % Polyamid (Nylon)

Angaben vom Hersteller:

Der absolute Allrounder. Ob beim Pendeln im Alltag, dem Wochenendtrip oder deinem Outdoor-Abenteuer, mit dem Modell Jonas hast du immer den richtigen Rucksack dabei. Dank dem vertikalen Wickelverschluss kann das Volumen im Handumdrehen bis auf 55Liter (grösse L) vergrössert werden. Mit dem reduzierten und schlichten Design machst du überall eine gute Figur und das Tragesystem ist so gut, dass du auch mit viel Gewicht im Rucksack, wenig davon am Rücken spürst. Für eine einfache Bedienung gibt es auf der rechten Seite zwei praktische Seitenfächer, und auf der Linken einen direkten Zugriff zum Hauptfach… Filmli

  • gepolsterter Rücken und Schulterträger
  • in der Höhe verstellbarer Brustgurt
  • herausnehmbare Rückenplatte
  • anpassbare Alubahnen
  • gelbes, abwaschbares Innenfutter (Nylon)
  • Grösse M: Rückenlänge 54 cm, Voluemn ca. 45 Liter
  • Grösse L (für Personen ab 1.80 m Körpergrösse oder eher langem Rücken): Rückenlänge 60 cm, Voluemn ca. 55 Liter
  • Breite oben: 30 cm, Breite unten: 24 cm, Tiefe: bis ca. 35 cm
  • Hergestellt in aufwändiger Handarbeit in Mariveles / Philippinen in kleinen Stückzahlen. Der Rucksack ist auch aus Schweizer Produktion erhältlich.
  • Garantie: Sollte wieder Erwarten ein Defekt auftreten, repariert oder ersetzt der Hersteller den Rucksack

Praxistest iNDiZ Jonas

Es ist März und es hat gerade Tonnen an weissen Flocken auf den Schweizer Jura gelegt. Wir sind nicht ganz alleine unterwegs – vor uns ist noch eine Frau mit Tourenski unterwegs. Sie hat einen schwarzen Rucksack an, den ich noch nie gesehen habe. Er sieht irgendwie interessant aus. Ich noterie mir gleich die Marke, die dezent aufgedruckt ist: iNDiZ. Später schaue ich nach und zu meinem Erstaunen stammt der Rucksack aus der Schweiz – seit 2014 entwickeln, produzieren und vertreiben Iris und Andri unter dem Label iNDiZ schlichte, funktionale und robuste Rucksäcke für den urbanen Alltag.

Für den urbanen Alltag? Also keine Tourenrucksäcke, keine Wanderrucksäcke, sondern eher Alltagsrucksäcke. Als ich iNDiZ kontaktiere, sagen sie mir dann auch gleich dazu, dass der Rucksack eigentlich nicht auf den Bergsporteinsatz ausgerichtet wurde. Das ist richtig und wichtig – denn es wäre nicht ganz fair, den Rucksack daran zu messen. Aber – und das ist einer der grossen Pluspunkte von getesteten iNDiZ Jonas – der Rucksack ist sehr sehr vielseitig einsetz- und verwendbar.

Der Rucksack hat einen sog. Wickelverschluss – Rolltop wird auch als Begriff häufig verwendet. Die Besonderheit ist aber, dass er diesen nicht oben aus das Hauptfach legt, sondern dieser auf der Front längs über die gesamte Länge des Rucksacks verläuft. Das ist neu und einfach enorm praktisch, da das Volumen so extrem variabel ist: Dank dem Wickelverschluss kann man die Rucksackgrösse schnell und einfach dem Inhalt anpassen. Zehn bis 55 Liter kann man in den Rucksack iNDiZ Jonas laden.

Zum Packen legt man den Rucksack am besten auf den Rücken – und hier liegt einer der kleinen Nachteile der Konstruktion. Man muss den Rucksack iNDiZ Jonas also öfter mit dem Rücken auf den Boden legen. Je nach Untergrund kann er so an der Stelle, die man später wieder am Rücken hat, nass oder schmutzig werden. Auch Schnee haftet gut am Rücken. Gut ist daher unterwegs auch der seitliche Zugriff. Per Reissverschluss kann man eine Seite grosszügig Öffnen und hat so einen schnellen Zugriff auf das Hauptfach. Sonst aber, zum Beispiel zu Hause, in der Hütte oder im Hotel, auf der Bank oder sonstwo legt man den iNDiZ Jonas am einfachsten auf den Rücken und hat so vollen Zugriff auf das Hauptfach.

Mit dabei ist eine kleine, aber sehr gute Anleitung. Die gibt gute Tipps zur Bedienung, zum Packen (kantige Dinge packt man am besten nahe zum Rücken, Weiches und Leichtes darüber) oder zur Einstellung, wenn man mit dem Velo unterwegs ist (Schultergurte so weit lösen, dass der Rucksack wieder gut auf der Hüfte liegt).

Der Rucksack iNDiZ Jonas hat einen soliden, festen Rücken – dafür hat der Rucksack eine PE-Platte mit Aluschienen, die sich auch herausnehmen lässt. Und natürlich kann man die Schienen auch dem eigenen, krummen Rücken anpassen.

Der separat erhältliche Hüftgurt ist mit einer PE-Platte verstärkt und weich gepolstert. Das Gewicht lässt sich mit ihm besser und gleichmässiger auf Schultern und Hüfte verteilen. Lädt man den Rucksack wirklich voll, ist der Hüftgurt Gold wert. (Bei wenig Gewicht aber würde es auch ein deutlich einfacheres breites Gurtband tun – als Anregung.) Der optionale Hüftgurt schaut mit den Enden nach oben. Am einfachsten geht es, wenn man beim Einschieben einen Klettstreifen mit der Hand abdeckt. Einmal drin muss man nur noch die Metallhaken an den Schlaufen beim Rucksack einhängen.

Die separat erhältliche Innentasche ist ideal für Kleinkram und kann mit zwei Metallhaken oben im Rucksack befestigt werden. Man kann sie aber auch herausnehmen, einen Gurt dran befestigen und sie so als Hüfttasche oder über der Schulter tragen. Praktisch.

Der Rucksack iNDiZ Jonas ist aus robustem Cordura-Nylon und einwandfrei verarbeitet. Sollte je etwas dran sein, würde ihn der Hersteller reparieren oder gar ersetzen. Der getestete iNDiZ Jonas wurde nicht irgendwo, sondern auf den Philippinen in einem kleinen Familienbetrieb hergestellt. Wer auf heimische Produkte Wert legt, kann dasselbe Modell auch aus Schweizer Produktion erwerben, muss dafür aber tiefer in die Tasche greifen. Und wer mag, kann sich seinen Rucksack auch komplett selber nähen – für 390 CHF bekommt man das gesamte Material, einen Tag Anleitung und ein einfaches gemeinsames Mittagessen bei iNDiZ im Atelier in Basel.

Der iNDiZ Jonas ist also ein sympathischer Rucksack mit einem frechen neuen Ansatz. Er taugt sehr wohl für moderate Touren im Winter wie Sommer, ist und bleibt aber ein sehr schlichter Rucksack für alle, die auf gute Design Wert legen und es zu schätzen wissen, ein Produkt zu erwerben, dassin der Schweiz seinen Ursprung hat. Für Puristen, die keinen Rucksack suchen, den jeder schon hat, ist Jonas von der kleinen Basler Manufaktur iNDiZ genau richtig.

Preis

Der Rucksack iNDiZ Jonas kostet 345 CHF.
Dazu gibt es als Zubhör den Hüftgurt für 55 CHF, das Innenfach/die Hüfttasche für 65 CHF, den Spanngurt für 15 CHF oder auch die Regenhülle (die gleichzeitig auch eine Tasche ist) für 45 CHF.

Den Rucksack gibt es direkt beim Hersteller, auch online. Oder bei:

Links

Hersteller iNDiZ

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top