
Tourenplanungsformular Winter
❄️ Sicher im Winter! Lade mein kompaktes Tourenplanungsformular Winter herunter. Ideal für Ski-, Schneeschuh- & Wintertouren. #TourenplanungWinter
NEUE ARTIKEL
❄️ Sicher im Winter! Lade mein kompaktes Tourenplanungsformular Winter herunter. Ideal für Ski-, Schneeschuh- & Wintertouren. #TourenplanungWinter
Aktivurlaub für Anfänger leicht gemacht: Mit richtiger Vorbereitung und kleinen Schritten sportlich durchstarten.
Die swisstopo App bietet jetzt die „Base Map“ für deine Outdoor-Abenteuer – optimiert für Mobilgeräte.
Outdooractive ist mit über 30 Millionen Akteuren die weltweit führende Outdoor-Plattform und seit 1994 Vorreiter der Digitalisierung der Tourismusbranche. Sowohl im Web als auch in der Smartphone-App finden Outdoor-Enthusiasten über 700’000 Touren in 17 Sprachen: von Wandern, Radfahren und Mountainbiken über Trailrunning bis zu Skifahren und Skitouren.
Am Wochenende startet der Schneetourenbus Winter 2021/2022 in die neue Saison. Die Busse erschliessen Ausgangspunkte von Ski- und Schneeschuhtouren ab der letzten Haltestelle des ordentlichen ÖV und ermöglichen so klimafreundliche Winteraktivitäten.
Am 11. Dezember ist der Internationale Tag der Berge. Ein schöner Anlass, um das 70-jährige Jubiläum der Alpenvereinsführer in besonderer Weise zu begehen: Die wohl berühmtesten Nachschlagewerke der Ostalpen stehen nun auf alpenverein.de kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Die Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibilisiert Schneesportaktive für die Bedürfnisse der Wildtiere. Vier einfache Regeln schützen heimische Wildtiere wie Birkhühner, Schneehasen oder Gämsen.
Neu zeigen die thematische Lawinengeländekarte (CAT) das potenzielle Lawinengelände hinsichtlich Lawinenanriss, Fernauslösung und Auslauf und die Gefahrenhinweiskarte Lawinengelände (ATH) die allgemeine Gefährdung aufgrund von Lawinen an.
Skitourenguru ist ein fester Begriff in der Schweizer Skitourenszene. Für den Winter 2018/19 bietet die Plattform mit einer neuen Methode verbesserte und umfangreichere Möglichkeiten zur Tourenplanung. Wie in der Vergangenheit werden 1’000 Routen in der Schweiz täglich mit einem Risiko-Indikator bewertet. Hinzu kommt nun eine schweizweite Bewertung des gesamten Geländes.
Der Schweizer Alpen-Club SAC digitalisiert die Routenbeschreibungen aus seinen Tourenführern und stellt sie im SAC-Tourenportal zur Verfügung.
Ab sofort ist sie online. Die lang angekündigte und heiss ersehnte digitale Tourenplattform des Schweizer Alpen-Club SAC.
Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf Bergtouren. Das Einholen des aktuellen Wetterberichts ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourenplanung und trägt einen sehr bedeutenden Beitrag zur alpinen Sicherheit bei.