Entdecke die Nachhaltige Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark – ein umweltfreundliches Juwel von Familie Naue! 🌱🏔️
SAC
NEUE ARTIKEL

News Patrouille des Glaciers 2022
Martin Anthamatten, Werner Marti und Rémi Bonnet gewinnen die Patrouille des Glaciers 2022! Innert sechs Stunden und 35 Minuten legt das Schweizer Trio die 57.5 km lange Rennstrecke zwischen Zermatt und Verbier zurück und gewinnt mit einem Vorsprung von knapp neun Minuten auf die italienische Patrouille mit Matteo Eydallin, Davide Magnini und Michele Boscacci das …

Schneetourenbus Winter 2021/2022
Am Wochenende startet der Schneetourenbus Winter 2021/2022 in die neue Saison. Die Busse erschliessen Ausgangspunkte von Ski- und Schneeschuhtouren ab der letzten Haltestelle des ordentlichen ÖV und ermöglichen so klimafreundliche Winteraktivitäten.

Bergsteigerdörfer Schweiz
St. Antönien und die gemeinsam auftretenden Unterengadiner Dörfer Lavin, Guarda und Ardez werden 2021 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC in den begehrten Kreis der Bergsteigerdörfer Schweiz aufgenommen. «Weniger, dafür besser» ist die Devise der Initiative Bergsteigerdörfer. Das kommt den Dörfern selber, aber auch der Natur zugute.

News Kletterführer C(H)lean!
In einem Gemeinschaftsprojekt von SAC und Mountain Wilderness Schweiz bringen Silvan Schüpbach und Tim Marklowski unterstützt durch Daniel Silbernagel (Layout) einen etwas anderen Kletterührer auf den Markt. C(H)lean! behandelt ausgewählte Klettergebiete in der Schweiz, welche sich zum Klettern mit mobilen Sicherungsmitteln eignen (Stichwort Clean Climbing), oder diese sogar unbedingt erfordern.

News: Sommersaison 2019 in den SAC-Hütten
Ein Sommer voller Überraschungen Rechtzeitig auf die Wandersaison haben wärmere Temperaturen den grossen Schneemengen des vergangenen Winters den Garaus gemacht. Per Ende Juni sind alle 153 SAC-Hütten offen und die Hüttenwege zumeist schneefrei zugänglich. Die einzigartigen Refugien hoch über dem Alltag bieten auch im Sommer 2019 einiges an Neuerungen und Überraschungen. Auf vielerlei Annehmlichkeiten freuen …

Alpinwandern Gipfelziele Berner Oberland Buchrezension
Das Buch Alpinwandern Gipfelziele Berner Oberland von Sabine und Fredy Joss stellt 40 Gipfelwanderungen vom Saanenland bis zum Sustenpass vor, welche die Schwierigkeitsgrade von T2 bis T6 abdecken, wobei sich die meisten Wanderungen in den mittleren Schwierigkeitsbereichen bewegen. Ergänzt werden die Gipfelziele mit zahlreichen Nachbargipfeln und Varianten. Der Führer beschreibt kurz und knackig die 51 Gipfelziele. Empfehlenswert auch für die Geübten, die die luftige Herausforderung suchen.

SAC-Tourenportal
Der Schweizer Alpen-Club SAC digitalisiert die Routenbeschreibungen aus seinen Tourenführern und stellt sie im SAC-Tourenportal zur Verfügung.

Unfälle in den Bergen locken falsche Experten auf den Plan
Der SBV und SAC schreiben in einer gemeinsamen Medienmitteilung, dass es in der Vergangenheit leider immer wieder vorkam, dass manche Medien nach Bergunfällen unqualifizierte Personen als Bergführer oder Experten ausgegeben haben und deren unsachgemässe Aussagen publizierten.

News digitale SAC-Tourenplattform online
Ab sofort ist sie online. Die lang angekündigte und heiss ersehnte digitale Tourenplattform des Schweizer Alpen-Club SAC.

Info Skitourenrennen Winter 2017/18
Skitourenrennen boomen! Draussen in der Natur, umgeben von einer überwältigenden Bergkulisse, erbringen Skitouren-Rennläufer Spitzenleistungen. Das Ziel ist klar: Eine vorgegebene Strecke auf Tourenskier zu bewältigen. Der oder die Schnellste gewinnt.

News 100 Jahre Solvay Biwak
Auf 4003 m steht das höchstgelegene Biwak der Schweiz, auf halben Weg zum Matterhorn. Exponiert, am sturmumwitterten Hörnligrat ist das Solvay-Biwak seit Generationen die Lebensversicherung für viele Alpinisten. Am 8. August wird bei einer kleinen Feier in Zermatt sein 100. Geburtstag gefeiert. Grund genug, kurz auf ein paar bewegte Geschichten rund um das Biwak zurückzublicken.

Ratgeber Arbeiten auf der Alp, Alm oder Hütte
Ratgeber Arbeiten auf der Alp, Alm oder Hütte – einen ganzen Sommer hoch oben verbringen, die kühle Bergluft geniessen, frische Milch und selbstgemachten Ziegenkäse schlemmen und dafür auch noch Geld bekommen – das Arbeiten auf der Alm oder Hütte ist für manche die Erfüllung eines Traumes. Allerdings ist nicht immer so idyllisch, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Einsatz als Saisonarbeiter auf der Alm fordert so einiges: man muss hart im Nehmen sein, anpacken können, mit Einsamkeit klarkommen und auf warme Duschen und digitale Unterhaltung verzichten können. Wie das Leben und das Arbeiten in den Bergen tatsächlich ist, wieso das Interesse dennoch so gross ist und wo die Hürden liegen, kannst du hier lesen.

News Skitourenrennen Pflichtmaterial
Der Internationale Verband im Skitourenrennen (ISMF) und demzufolge auch Schweizer Technische Kommission Skitourenrennen haben ihre Reglemente für die Wintersaison 2016–2017 angepasst. Aufgrund der technischen Entwicklungen und zur besseren Sicherheit der Teilnehmenden, sind neu nur noch 3-antennige LVS an den Wettkämpfen erlaubt.

Beruf Hüttenwart, ein Erfahrungsbericht
Das Arbeiten als Hüttenwart klingt für viele nach einem Traumjob. Man ist in den Bergen, hat mit netten Leuten zu tun und kann sich dann zwischendurch noch selber finden, oder so. Doch in Wahrheit ist das nur ein kleiner Teil des tatsächlichen Alltags eines Hüttenwarts. Wir haben in einem vorhergehenden Ratgeber-Artikel bereits über die Schwierigkeiten aufgeklärt, die das Arbeiten auf der Hüttel oder Alp/Alm mit sich bringen kann.

News 2015 weniger Übernachtungen als gedacht in SAC Hütten
Nach dem im langjährigen Vergleich sehr enttäuschenden Hüttenjahr 2014 durfte man im vergangenen Jahr auf ein wesentlich besseres Ergebnis hoffen. Umso mehr, als sich Sommer und Herbst von ihrer schönsten und wärmsten Seite zeigten. Gemäss Meteo Schweiz erreichte die Jahrestemperatur 2015 einen Temperaturüberschuss von 1,3 °C über der Norm 1981-2010, in gewissen Regionen wurden Temperaturrekorde sowohl im Winter wie auch im Sommer verzeichnet. Umgekehrt gab es in einigen Regionen eine Rekord-Niederschlagsarmut.

News Skitourenrennen Weltcupfinale in Prato Nevoso (ITA)
Zehn Schweizer Podestplätze beim Saisonfinale Die Schweizer Nationalmannschaft im Skitourenrennen, das SAC Swiss Team, reist mit einer positiven Bilanz vom letzten Weltcuprennen der Saison nach Hause. Zehnmal stand am vergangenen Wochenende in Prato Nevoso (ITA) ein Athlet oder eine Athletin des Schweizer Teams auf dem Podest. Die Oberwalliserin Victoria Kreuzer holte gar den Gesamtweltcupsieg im …
News Skitourenrennen Weltcupfinale in Prato Nevoso (ITA) Weiterlesen »

News Rega rettet Bergsteiger am Grand Muveran
Am Samstagnachmittag, den 19. März 2016, rettete die Rega in Zusammenarbeit mit drei Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC in einer spektakulären und mehrstündigen Rettungsaktion einen Bergsteiger aus der steilen Nordwand des Grand Muveran (VD). Der 23-jährige wurde mit einer leichten Unterkühlung ins nächste geeignete Spital geflogen. Der Bergsteiger befand sich alleine im extrem steilen Aufstieg …

News Bergnotfälle Schweiz 2015 – Statistik
Bergnotfälle 2015: Höhere Notfallzahlen und deutlich mehr tödliche Unfälle 2015 sind in den Schweizer Alpen und im Jura 2750 Personen in eine Notlage geraten und mussten von der Bergrettung geborgen werden. Beim Bergsport sind 142 Menschen tödlich verunfallt, 48 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Bergrettungsorganisationen bargen im Kalenderjahr 2015 in den Schweizer Alpen …

News Skitouren-Weltcuprennen Mondolé Ski Alp in Prato Nevoso (ITA)
Schweizer Athleten mischen beim Gesamtweltcup vorne mit Für die letzte Etappe des ISMF-Weltcups reisen die besten Skitourenrennläufer nach Prato Nevoso (ITA). Drei Disziplinen stehen vom 18. bis 20. März 2016 auf dem Programm: ein Einzelrennen, ein Vertical und ein Sprint. Noch ist offen, wer die Gesamtwertung in den einzelnen Disziplinen gewinnt. Die Athletinnen und Athleten …
News Skitouren-Weltcuprennen Mondolé Ski Alp in Prato Nevoso (ITA) Weiterlesen »

News Europameisterschaft Skitourenrennen aus Schweizer Sicht
Die zahlreich angereisten Schweizer Fans wurden am letzten Tag der diesjährigen Europameisterschaften nicht enttäuscht. Das SAC Swiss Team holte sich dank hervorragenden Leistungen nochmals sechs Medaillen. Marianne Fatton gewann dabei den Europameistertitel der Espoir Damen, Thomas Corthay holte Gold bei den Junioren und Florian Ulrich ist Europameister bei den Kadetten. Die Schweizer Nationalmannschaft darf sich auch Sieger in der EM-Nationenwertung nennen.

Selektion für EM und Worldcup Skitourenrennen
Elite-Läufer für die Heim-EM Skitourenrennen sind gesetzt Die Aufstellung des SAC Swiss Teams für die Heim-Europameisterschaften unter dem Patronat des Schweizer Alpen-Club SAC von kommendem Wochenende steht. Die guten Schweizer Resultate an den ersten beiden Worldcup-Rennen der Saison lassen auf EM- Medaillenränge hoffen. Die hohe Leistungsdichte und die starke europäische Konkurrenz werden der Schweizer Nationalmannschaft, …

Reaktionen auf Greenpeace Detox Kampagne
Man könnte sagen, dass es klar war: es dauerte nicht lange und dann folgten die Rektionen der Hersteller auf den neu veröffentlichten Test von Greenpeace mit der dazugehörigen Detox-Kampagne. Aber diese Reaktionen könnten unterschiedlicher nicht sein! Wir veröffentlichen die Meldung von Páramo, die als erste Marke die Detox Kampagne unterzeichnet haben wie auch die verteidigende …

News Europameisterschaft Skitourenrennen 2016
Vom 4. bis am 7. Februar 2016 kämpfen die weltbesten Läuferinnen und Läufer aus 20 Ländern an der ISMF-Europameisterschaft im Skitourenrennen in Les Marécottes VS um Podestplätze. Die Schweiz gehört dabei zu den Favoriten. Das erste internationale Saisonhighlight 2016 auf Schweizer Boden ist neben der Patrouille des Glaciers die Europameisterschaft im Unterwallis. Die Veranstalter der …

News Schweizermeisterschaften Skitourenrennen 2016
Jungathleten gewinnen den Sprint, erfahrene das Einzelrennen Vom 9. bis 10. Januar 2016 fanden in Lenzerheide und Davos die Schweizermeisterschaften im Skitourenrennen 2016 unter dem Patronat des Schweizer Alpen-Club SAC statt. Besonders die jungen Läufer zeigten an diesem Wochenende eine starke Leistung. So gewann überraschend Marianne Fatton den Schweizermeistertitel Sprint bei den Elite-Damen und Iwan …
News Schweizermeisterschaften Skitourenrennen 2016 Weiterlesen »

Jugend-Hütten-Projekt 1 Woche Hüttenwirt sein
Zu ihrem 125-jährigen Bestehen hat sich die SAC Sektion Rhätia etwas Besonderes für Jugendliche ausgedacht. Sie lädt Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren ein, eine Woche lang mit Kameradinnen und Kameraden eine Hütte zu bewirten. Das heisst in der Hütte mitzuhelen, im Gastbetrieb und der Küche sowie anfallende Arbeiten in und um die Hütte zu erledigen. Vom 2. bis …