Bergfotografie

NEUE ARTIKEL

CLEVER-STICK-EXPEDITION-02

Clever Stick Expedition Test

Der Wanderstock Clever Stick Expedition ist eine innovative Schweizer Erfindung. Die Stöcke funktionieren zuverlässig als robuste und leichte Wanderstöcke und haben noch mehr zu bieten. Sie können zum Kamerastativ, Selfiestick und bequemen Stuhl umgebaut werden. Diese Vielseitigkeit und die schnelle Umbaumöglichkeit der Stöcke sind ein echter Mehrwert auf Wanderungen.

AX_UrbanAcademy_website_Zurich

Arc’teryx Academy Zürich 2020 – News

Von den Bergen in die Stadt: Ausrüstungs- und Design-Spezialist Arc’teryx lädt zum urbanen Bergsport-Event in Zürich ein. Am Samstag, den 18. Januar erwartet Besucher in der Zürcher Giessereihalle ein umfangreiches Gratis-Programm aus Workshops, Filmen und Vorträgen von Profis.

AAA19_banner_640x640

Arc’teryx Alpine Academy 2019

Arc’teryx Alpine Academy 2019 – vom 4. – 7. Juli: 4 Tage, mehr als 70 geführte Kurse, über 30 Athleten und ungezählte einzigartige Erfahrungen erwarten Bergbegeisterte in Chamonix.

PeakPerformance Damen Treck Hose-5

Test Peak Performance Damen Treck Hose

Die Peak Performance Damen Treck Hose ist eine leichte, schnell trocknende, bei jedem Wetter angenehm zu tragende Wanderhose. Der Schnitt ist bequem und sieht auch abseits vom Wanderweg gut aus. Zwei der angebotenen Farben sind sehr hell und somit heikel.

MoshiArcus_1

Test Moshi Arcus Multifunktionsrucksack

Der Moshi Arcus Multifunktionsrucksack besticht durch sein stylisches Design und die qualitativ hochwertige Verarbeitung. In seinen unzähligen praktischen Fächern lassen sich Gadgets geordnet verstauen und durch den seitlichen Zugriff wird er zusammen mit dem Arcus Kameraeinsatz zu einem Kamerarucksack für Fotografiebegeisterte. Er eignet sich für den Alltag, für Tagesausflüge und speziell für Städtetrips in kühleren Gegenden.

Mindshift UltraLight Dual 36L_05

Test Mindshift UltraLight Dual 36L

Der Mindshift UltraLight Dual 36L ist ein Leichtgewicht unter den Fotorucksäcken und damit top für alle Outdoorer, die auch unterwegs nicht auf ihr Foto-Equipment verzichten möchten. Hier wurde einfach an vieles gedacht, vom seitlichen Eingriff, für den schnellen Zugriff auf deine Kamera, bis hin zu einem separaten Innenfach für Notebook oder Trinkblase. Ein wirklich praktisches Teil für alle fotoverrückten Outdoor-Abenteurer.

Umschlag_Boesch.indd

Aus den Bündner Bergen von Robert Bösch Buchrezension

«Aus den Bündner Bergen» ist ein eindrucksvoller und origineller Bildband des bekannten Schweizer Bergfotografen Robert Bösch, der Berglandschaften in ungewohnter und inspirierender Weise zur Ansicht bringt. Mit Blick auf den Preis wäre es allerdings angebracht gewesen, einige der querformatigen Aufnahmen mittels auffaltbarer Seiten ohne Falzung zugänglich zu machen. Gleichwohl ist das Buch eine Bereicherung für jede gut sortierte Bergthemen-Bibliothek.

farlo

Portfolio Silence von Caroline Fink

Portfolio «Silence» von Caroline Fink Agenda. Autos. Bahnhof. Ampel. Pendlerzug. Abgabetermin. Postschalter. Sonntagsverkauf. Shop-Ville. Sitzung. Diskussion. Meinungsverschiedenheit. Missverständnis. Planung. Aufräumen. Putzen. Altpapier. Göttibub. Weihnachtsessen. Geburtstagsfest. Chefin. Auftraggeber. Webbanking. Rasenmäher. Waschmaschine. – Stopp. Das Gegenteil davon? Die Berge. Wo der Wind über Firn streicht, Bäche plätschern, Gletscher tropfen, Geröll kullert, Eis knackt, Felsen seit Jahrtausenden stehen …

Portfolio Silence von Caroline Fink Weiterlesen »

rollei compact traveller

Test Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon

Das Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon ist ein unheimlich gutes Stativ. Leicht, kompakt, zuverlässig – diese drei Worte beschreiben das Reisestativ wohl am besten. Ich kann es an alle weiterempfehlen, die gerne fotografieren, egal ob Profi oder Anfänger.

Buchtest Sella Fotos_1

Vittorio Sella – Mountain Photopgraphs 1879-1909 Buchrezension

Der Fotoband Vittorio Sella – Mountain Photopgraphs 1879-1909 versammelt äusserst eindrucksvolle und keineswegs nur aufgrund ihrer historischen Bedeutung beachtenswürdigen Bilder von Vittorio Sella, einem Pionier der Bergfotografie, aus dem Zeitraum von 1879-1909. Gezeigt werden Motive aus dem Alpenraum wie auch von Expeditionsreisen in ferne Länder. In bester Bildqualität zugänglich gemacht und mit viersprachiger Legende versehen wäre einzig ein etwas ausführlicherer bzw. ggf. auch wissenschaftlich unterfütterter Textteil mit weitergehenden Informationen zum historischen und auch ästhetischen Kontext von Hellas Werk wünschenswert gewesen.

FUJI FinePix A XP90 17

Test FUJI FinePix XP90

Die FUJI FinePix XP90 ist eine sehr handliche und leichte Reisekamera. Das rasche Einschalten der Kamera und der schnelle Auslöser erlaubt es, schnell etwas abzulichten. Die Kamera ist wasserdicht, frost- und stossbeständig, sodass sie ohne Sorge überall mitgenommen werden kann. Die Qualität der Bilder lässt jedoch, vor allem in Verwendung mit dem 5-fach optischen Zoom, zu wünschen übrig.

5 Tipps fuer die Bergfotografie

5 Tipps Bergfotografie

Eine Bergwanderung ist ein wunderbares Erlebnis, das sich fotografisch festzuhalten lohnt. Doch es ist gar nicht so einfach, die atemberaubenden Landschaften gekonnt in Szene zu setzen. Mit diesen 5 Tipps für die Bergfotografie werden die Aufnahmen garantiert bildgewaltig.

Der Atem der Berge Buchrezension

Der Atem der Berge ist ein hochwertig gefertigter Bildband für all jene, die beim Durchblättern eines Bergbuches nicht unbedingt an die Probleme erinnert werden wollen, die sich im Zusammenhang mit der entsprechenden Motivregionen heute stellen.

Fotografie_ Kamerawahl

Ratgeber Bergfotografie Kamera

Die Frage nach der richtigen Bergfotografie-Kamera stellt sich zu Beginn einem jeden Fotografen. Was denn nun? Spiegelreflex-Kamera, spiegellose System-Kamera mit Wechselobjektiven, Bridge-Kamera mit festem Zoomobjektiv oder Kompakt-Kamera? Oder reicht gar ein Smartphone? Wir haben die wichtigsten Pro- und Contra-Punkte für und gegen die einzelnen Kameratypen für Dich zusammengetragen. Ratgeber Bergfotografie Kamera – welche Kamera passt zu meinen …

Ratgeber Bergfotografie Kamera Weiterlesen »

Face of Half Dome

Ratgeber Bergfotografie Tipps

Einfach nur knipsen oder fotografieren? Was von unseren Outdoor-Abenteuern in unseren Köpfen bleibt, hängt insbesondere von den Bildern ab, die diese Erinnerungen wachhalten. Gute Fotos sind keine Hexerei, denn der richtige Blick durch die Linse kann geübt werden. Bekannt Outdoor-Fotografen helfen uns dabei. Ratgeber Bergfotografie Tipps Geschichte Berg- und Outdoorfotografie Ansel Adams ist bei allen …

Ratgeber Bergfotografie Tipps Weiterlesen »

fotografie

Ratgeber Bergfotografie Bücher und Fotografen

Wer bewundert nicht gerne Bilder, die einen Berg im Sonnenuntergang zeigen: das perfekte Licht, die Perspektive, der Ausschnitt … Aber wie macht man solch tolle Fotografien? Eine Möglichkeit bieten Bücher, durch die man sich ein Grundwissen aneignen kann. Da es jedoch sehr viele dieser Art gibt, wurden im Folgenden die drei Bücher zusammengestellt, die unserer …

Ratgeber Bergfotografie Bücher und Fotografen Weiterlesen »

Bergfotografie Ausrüstung 8

Ratgeber Bergfotografie Ausrüstung und Kurse

Fotografieren ist etwas Wunderbares. Insbesondere Landschafts- und Bergfotografie haben ihren Reiz, da man mit den verschiedenen Tageszeiten völlig unterschiedliche Effekte erzeugen kann. Trotzdem stellt sich immer wieder die Frage, ob die Kamera gut genug geschützt ist, ob man alles dabei hat und worauf man achten muss. Damit in Zukunft nichts mehr vergessen geht und Sie …

Ratgeber Bergfotografie Ausrüstung und Kurse Weiterlesen »

Lowepro Whistler BO 450 AW-2

Test Lowepro Whistler BP 450 AW

Der Lowepro Whistler BP 450 AW ist ein sehr robuster Fotorucksack für den aktiven Outdoorfotografen, der neben der Kamera auch mal nasse Ausrüstung und Kleider in seinem Rucksack verstauen will, ohne dass die Kamera Schaden nimmt. Zudem bietet der Rucksack viele Befestigungsmöglichkeiten für Schneeschuhe, Skier etc. Da der Rucksack relativ schmal ist, muss jeder die für seine Fotoausrüstung ideale Innenaufteilung des Fotofachs herausfinden. Die von Lowepro vorgeschlagene Unterteilung des Kamerafaches passt nicht, wenn auch die Gegenlichtblenden der Objektive mitgenommen werden möchten.

EVOC 2017 24

News EVOC Winter 2017

News EVOC Winter 2017 EVOC steht für EVOlution-Company und die Firmengeschichte dazu hört sich einfach überzeugend an. Durch Leidenschaft, Erfahrungen und Motivation schafften es junge Männer einen Rucksack mit integriertem Rückenprotektor im Winter- sowie Bikesport in über 40 Länder auf der Welt einen Namen zu machen. Evoc bietet ein vielfältiges Angebot an, für das Jahr …

News EVOC Winter 2017 Weiterlesen »

Mammut_AlpPer_CR_RobertBoesch_D4B8244

Ratgeber Bergfotografie – Ausrüstung und Tipps

Wenn man Berge liebt und häufig auf Entdeckungstouren geht, will man natürlich auch gern die atemberaubenden Alpenpanoramen mit der Kamera einfangen. Im Folgenden geben wir passionierten Wanderern und Kletterern dafür wichtige Tipps. Man muss für gute Bilder kein Röbi Bösch sein, doch kann man sich seinen Umgang mit einer eventuell hohen Erwartungshaltung an Bilder zu …

Ratgeber Bergfotografie – Ausrüstung und Tipps Weiterlesen »

Ohne Regenschutzhülle

Test Mindshift rotation180° Trail 16L

Der Mindshift rotation180° Trail 16L ist ein Fotorucksack, in welchem teure Ausrüstung wie Kamera, Objektive, iPad Mini oder Fernglas optimal geschützt und trotzdem dank einer „herausdrehbaren“ Hüfttasche sehr schnell zur Hand ist. Im Standardfach (mit 11.5 Litern Volumen) kann man die notwendige Ausrüstung für einen langen Spaziergang einpacken. Der Hersteller MindShift Gear erhielt den OutDoor Industry Award 2014 für den Rucksack Rotation180° Panorama, in welchem das gleiche System wie beim getesteten Trail Rucksack zur Anwendung kommt.

Evoc CP Camera Pack 26L

Test Evoc CP Camera Pack 26L

Der Foto-Rucksack Camera Pack 26L von Evoc ist ein bis ins letzte Detail durchdachter Outdoor-Rucksack. Dank unterschiedlicher Befestigungsmöglichkeiten und ausgeklügelter Organisation der Fächer eignet sich der Rucksack flexibel sowohl im Sommer als auch im Winter als idealer Begleiter für den ambitionierten Sport-Fotografen. Aufgrund der vielen positiven Punkte fällt der relativ hohe Preis bei der Bewertung weniger ins Gewicht.

image

Test Lowepro Photo Sport Pro 30L AW

Der Fotorucksack Lowepro Photo Sport Pro 30L AW ist ein echtes Leichtgewicht. Für Wanderungen ist der Fotorucksack sehr zu empfehlen, für andere Sportarten aber nur mit Einschränkungen geeignet.

LowePro Rover Pro 45L AW-4

Test Lowepro Rover Pro 45L AW

Der Lowepro Rover Pro 45L AW ist ein Wanderrucksack, der auch ein Fotorucksack ist, bzw. ein Fotorucksack, der auch ein Wanderrucksack ist. Im Klartext bietet dieser Rucksack neben Platz und Schutz für eine umfangreiche professionelle Fotoausrüstung auch noch Platz für z.B. Verpflegung und Kleider, sowie Befestigungsmöglichkeiten für Stöcke/Pickel und Zelt. Damit die schwere Last möglichst angenehm zu tragen ist, verfügt der Rucksack über ein anpassbares Tragesystem mit gut belüftetem Rücken.

Day-Shot-1080801

Test Ortlieb Day-Shot

Der Ortlieb Day-Shot ist ein wirklich wasserdichter Fotorucksack! Er hat ein angenehmes Tragesystem und kompakte Aussenmasse bei  doch grossem Packvolumen. Leider hat er wenig Möglichkeiten, den Kleinkram zu versorgen.

ABONNIERE DEN

ICH-LIEBE-BERGE
NEWSLETTER

Scroll to Top