Bücher – Filme

NEUE ARTIKEL

Tests Ausrüstung

Haute Route – Von Chamonix nach Zermatt Buchrezension

Der Rother Wanderführer Haute Route – Von Chamonix nach Zermatt ist ein übersichtlich strukturiertes Buch, das dank ausführlicher Beschreibungen der Tagesetappen inklusive Schwierigkeitsangaben, Höhenprofilen und Kartenmaterial sehr gut für die Planung einer mehrtägigen Begehung der Haute Route geeignet ist. Neu ist der Ansatz, neben der klassischen Route auch eine Wanderroute zu beschreiben, die den Alpenklassiker auch „normalen“ Wanderern zugänglich macht.

Im Schatten der Achttausender Edurne Pasaban Buchrezension

Im Schatten der Achttausender – das zweite Leben der Edurne Pasaban ist eine eindrückliche Biografie der Spitzenalpinistin. Das Buch wurde von Franziska Horn geschrieben und ist seit Oktober 2014 im Handel erhältlich. Es ist ein sehr spannendes Buch, nicht nur über die Gipfelerfolge von E. Pasaban, sondern auch über die Rückschläge in Ihrem Leben. Sehr empfehlenswert!

Dreitausender Schweiz – drüber und drunter Buchrezension

Das Buch Dreitausender Schweiz aus dem Bergverlag Rother ist ein Auswahlführer mit 70 Tourenvorschlägen. Es ist ein gutes Buch, um neue Ziele in der gesamten Schweiz zu entdecken. Es ist übersichtlich gestaltet und enthält alle wichtigen Eckdaten zu den einzelnen Touren, dazu gibt es die GPS-Daten zu den im Buch beschriebenen Wegpunkten.

Tests Ausrüstung

Im Angesicht des Manaslu Buchrezension

Eine Speed-Begehung und ein katastrophaler Lawinenunfall am Manaslu (8163 m, Nepal) im Jahr 2012 bilden den roten Faden des Buches Im Angesicht des Manaslu – Speedbergsteigen in der Todeszone von Benedikt Böhm. Der Familienvater, Extrembergsteiger und Geschäftführer der Firma Dynafit ist hier Autor. Glücklicherweise konzentriert sich das ganze Buch nicht auf die Tragödie, sondern veranschaulicht dem Leser den Weg, wie der Autor zum Bersteigen gekommen ist.

Zwischen Flow und Narzissmus Buchrezension

Das Buch «Zwischen Flow und Narzissmus» setzt sich mit der Psychologie des Bergsteigens auseinander. Manfred Ruoss beschreibt das extreme Bergsteigen als eine Sucht von oft instabilen Persönlichkeiten.

Outdoor Kompass Bodensee Buchrezension

Der Outdoor Kompass Bodensee vom  Thomas Kettler Verlag ist ein Reiseführer für aktive Urlauber, die Ihre Ferien rund um den Bodensee verbringen möchten. Björn Nehrhoff von Holdenberg beschreibt auf 240 Seiten den Bodensee Kanuweg, den Bodensee Radweg, 16 Wanderrouten und 7 Stadtrundgänge in den sehenswertesten Städten rund um den See.

Schnee Buchrezension

Das umfassende Buch zum Thema Schnee, herausgegeben vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, ist überaus spannend. Schnee wird von allen möglichen Perspektiven detailliert und plausibel erklärt. Für jeden Winterliebhaber, welcher von Schnee fasziniert ist, sollte dieses Buch lesen, Wissen wird unterstützend mit Fotoaufnahmen vermittelt.

Tests Ausrüstung

7 Hütten 47 Touren Buchrezension

Das Buch „7 Hütten 47 Touren“ aus dem AT-Verlag beschreibt Berg- und Alpinwanderungen wie auch Ski- und Hochtouren rund um die 7 Hütten der Sektion Uto vom SAC. Die mit grossformatigen Bildern umrahmten Tourenvorschläge werden ergänzt durch Beiträge zu Architektur und Bau der Hütten, Geschichtlichem wie auch den Folgen der Klimaänderung. Eine schöne Möglichkeit, sich für neue Touren inspirieren zu lassen.

Mein erstes Tourenbuch Buchrezension

Das Buch «Mein erstes Tourenbuch» ist ein ansprechendes Taschenbuch für Kinder, die sich damit mit ihren ersten Wanderungen und Touren tiefer befassen werden/können. Die Idee ist gut umgesetzt, aber teilweise noch verbesserungsfähig.

Tests Ausrüstung

Sehnsucht nach den grünen Höhen Buchrezension

Der literarische Wanderführer des Rotpunktverlags Sehnsucht nach den grünen Höhen von Christa und Emil Zopfi beschreibt 17 Wanderungen zwischen Pfannenstil, Churfirsten und Tödi. Zu jeder Tour werden literarische Bezüge gemacht und einige Schriftsteller vorgestellt. So wird der Wanderer nicht nur durch ausgewählte Landschaften in den Zürcher, Glarner und St. Galler Voralpen geführt, sondern auch durch das Leben und Schaffen von über 50 Schriftstellern.

Paddelland Schweiz Buchrezension

Das Buch Paddelland Schweiz vom Thomas Kettler Verlag ist ein Reiseführer für Kanutouren auf Flüssen und Seen in der Schweiz. Auf 224 Seiten beschreiben Beat Oppliger und Patrick Frehner detailreich 60 Touren aus 11 Kanurevieren. Übersichtskarten, Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurantvorschläge werden gewürzt mit Tipps zum Umgang mit Natur und Einheimischen.

Tests Ausrüstung

Die schönsten Alpinwanderungen in der Schweiz Buchrezension

Das Buch «Die schönsten Alpinwanderungen in der Schweiz» vom AT Verlag ist sehr ansprechend und zudem hochwertig. Auf 176 Seiten sind 50 interessante und vielseitige alpine Touren und auch Varianten beschrieben. Schöne Fotoaufnahmen machen Lust auf mehr.

Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer Buchrezension

Das Rezeptbuch Rauchzeichen Das Spiel mit dem Feuer: grillen, kochen, räuchern beschreibt verschiedene Rezepte für Gerichte, welche auf dem Feuer gemacht werden. Das Buch eignet sich für Menschen, welche mehr als nur Bratwürste auf dem Feuer grillen wollen. Die Rezepte sind variantenreich und spannend, jedoch für Fortgeschrittene.

Rother Wanderbuch Ostschweiz Bündnerland Buchrezension

Das Rother Wanderbuch Ostschweiz Bündnerland, welches 2014 neu herausgekommen ist, beschreibt auf 192 Seiten 55 verschiedene Routen in den Gebieten Surselva, Mittelbünden, Prättigau, Sarganserland, Glarnerland, Toggenburg und Appenzellerland. Das Wanderbuch spricht tendenziell eher den ambitionierten Bergfreund an, der auch längere Touren und das hochalpine Ambiente schätzt. Die Ausgestaltung des Führers ist reichhaltig, mit kenntnisreichen Einführungstexten und detaillierten Routenbeschreibungen, vielen tollen Fotos sowie Kartenausschnitten, Höhenprofilen und GPS-Tracks, die im Internet zum Download bereitstehen. Obwohl einfach und verständlich geschrieben, dauert es als Laie eine Weile, bis man sich zurechtfindet mit den Ausdrücken, welche im Buch verwendet (aber auch erklärt) werden. Die Kartenausschnitte im Buch sind zu ungenau, zusätzliche Wanderkarten sind notwendig.

Film Force Majeure Trailer

Endlich Familienurlaub. Ein Woche Skifahren in den französischen Alpen. Was als Erholung geplant war, endet in einer Beinahe-Katastrophe. Beim Essen im Restaurant mit Sicht auf die Berge rast auf einmal eine Lawine den Hang herunter. Die Gäste fliehen. Als aber Ebba nach ihrem Ehemann schreit, muss sie feststellen, dass er bereits geflüchtet ist, aber sie und die Kinder zurückgelassen hat. Die Katastrophe bleibt aus, aber der Familiensegen hängt von nun an schief.

Test runningcoach.ch Online-Trainingsplan

Die Homepage runningcoach.ch erstellt einen Trainingsplan nach individuellen Zielen. Die Vorgaben werden am Anfang eingestellt und zusammen mit dem anvisierten Ziel wird ein individueller Plan erstellt.

Bergwetter Buchrezension

Das Buch Bergwetter gibt einen Überblick über die Grundzüge der Meteorologie und die wichtigsten Wetterphänomene, welche für Bergsteiger weltweit interessant sind. Obwohl einfach und verständlich geschrieben, ist das Buch für Laien bez. Informationsfülle und -umfang teilweise zu ambitioniert.

Test White Risk

Das neue White Risk ist viel „alter Wein in neuen Schläuchen“. Die Web-Plattform hat wenig interaktive Elemente im Teil Lawinenwissen. Neu ist der Teil Tourenplanung. Wie gehabt, ist das Präsentationstool für Kursleiter umständlich und nicht benutzerfreundlich.

Helvetic Backcountry Ski Snowboard Tourenatlas Schweiz Buchrezension

Der Helvetic Backcountry Ski & Snowboard Tourenatlas Schweiz ist ein Buch zum Schmökern, Staunen, Lesen, dazu mit übersichtlichen Karten sowie allen notwendigen Infos. Das Werk deckt 30 Gebiete in den Schweizer Alpen mit 1000 Routen ab. Der Ski & Snowboard Tourenatlas Schweiz ist ein Meilenstein, sehr zu empfehlen!