
Kletterurlaub Genf
Genf bietet Kletterern traumhafte Outdoor-Routen und top Indoor-Hallen. Perfekte Lage am Genfer See, umgeben von Weinbergen und Bergen. Kletterparadies pur!
NEUE ARTIKEL
Genf bietet Kletterern traumhafte Outdoor-Routen und top Indoor-Hallen. Perfekte Lage am Genfer See, umgeben von Weinbergen und Bergen. Kletterparadies pur!
Tauche mit Ticino Gravity in die faszinierende Welt des Boulderns im Tessin ein.
Silvaplana vereint Berg & Wasser für unvergessliche Aktivferien im Engadin.
Erneuerung Etzlihütte SAC: Nachhaltigkeit trifft Tradition im Maderanertal.
Ein alpines Abenteuer: Die Wipptaler Skidurchquerung verbindet Komfort mit der Schönheit der Natur.
Mit dem Schneetourenbus Winter 23/24 umweltbewusst in die Berge starten.
Erlebe das einzigartige Pontresina Trail Running – atemberaubende Trails, Höhentraining und eine lebendige Lauf-Community warten auf dich!
Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2023 und Trail Running WM – zwei Wochen Trailrunning pur in der Alpenmetropole Innsbruck.
Entdecke das Engelberg Trail Hotel – dein Tor zu Trailrunning Abenteuern in der malerischen Bergwelt!
Entdecke die besten Wanderwege Madrids! Natur, Abenteuer und unvergessliche Ausblicke warten auf dich!
Entdecke die Nachhaltige Chamanna Cluozza im Schweizerischen Nationalpark – ein umweltfreundliches Juwel von Familie Naue! ??️
Entdecke das Fondue-Iglu Engstligenalp – ein atemberaubendes Winterabenteuer in den Schweizer Alpen wartet auf Dich!
Berglandschaften stehen für Abgeschiedenheit und innere Einkehr, aber auch für Entdeckergeist und Abenteuerlust. Als wahres Paradies für Naturliebhaber gilt Kanada. Das nordamerikanische Land verfügt über mehr als 48 Nationalparks mit unzähligen Möglichkeiten zum Wandern und Bergsteigen, Kanufahren und Radfahren oder für andere Aktivitäten in unberührter Natur. Hast Du Lust Kanada authentisch zu erleben? Dann findest Du hier Tipps.
St. Antönien und die gemeinsam auftretenden Unterengadiner Dörfer Lavin, Guarda und Ardez werden 2021 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC in den begehrten Kreis der Bergsteigerdörfer Schweiz aufgenommen. «Weniger, dafür besser» ist die Devise der Initiative Bergsteigerdörfer. Das kommt den Dörfern selber, aber auch der Natur zugute.
Das Südtiroler Eggental, nur 20 Minuten von Bozen entfernt und trotzdem mitten in der überwältigenden Landschaft der Dolomiten, ist bekannt für alpine Hochgenüsse. Wir wagten uns an den Klassiker „Rosengartenumrundung“ und wurden dabei von einem absoluten Profi begleitet, der Extrembergsteigerin und K2-Bezwingerin Tamara Lunger.
Mit dem neuen Ski Plus City Pass haben Winterurlauber der Region Innsbruck ab sofort nicht nur die Wahl zwischen insgesamt 13 Skigebieten, die sich als neuer Verbund zusammenschliessen. Sie können zusätzlich aus 22 inkludierten Kultur-, Lifestyle- und Sightseeing-Angeboten wählen.
Die Region Lugano setzt engagiert auf das Velo und positioniert sich als einer der führenden Bike-Regionen des Schweizer Südens. Zusammen mit Nino Schurter wird die «Lugano Bike 66 – das Schönste des Südens auf einer Route» als Tessiner Bikeroute lanciert. Eine durchgängig beschilderte Route durch atemberaubende Naturlandschaften mit magischen Sichten auf die Tessiner Seenlandschaften. Nino Schurters Lieblingstrail gehört auf jede Biker «Bucket List».
Die Berghütte auf der Alp San Romeiro ist ein kleiner Geheimtipp für Kurzurlaub, um Aufzutanken und Distanz vom Alltag zu bekommen. Ein idealer Ort zum Wandern, Biken, für Seminare oder Familienfeste. Die Berghütte ist von Mai bis Oktober geöffnet.
Von Gletschern geformt und von Bergen umgeben: Das Aostatal in Norditalien. Eine Bergregion wie aus dem Bilderbuch. Das Valle d’Aosta grenzt nördlich an die Schweiz (Kanton Wallis), westlich an Frankreich (Region Auvergne Rhône-Alpes), südlich und östlich an die Region Piemont.
Ab ins Unterengadin. Die Reka-Ferienanlage Scuol wurde erneuert und lädt zum Stelldichein. Wir dürfen zwei Nächte in der schönen Anlage im Engadin verbringen. Eine kurze Auszeit, die sich anfühlt, wie Urlaub in einem anderen Leben. Scuol ist der ideale Ausgangsort für Skitouren, zum Langlaufen, Skifahren und für viele, viele Biketouren.
Hast Du Dir schon mal vorgestellt mit einem Hundeschlitten durch eine verschneite Landschaft zu düsen? Den Fahrtwind im Gesicht zu spüren? Mit vollem Körpereinsatz in die Kurve legen? Mit eigenen Augen sehen, wie die Huskys als Einheit vorauspreschen?
Bei Genussskifahrern ist Ischgl auf der ganzen Welt bekannt, dabei ist das Gebiet auch für Freerider ein echtes Paradies. Der Local Hannes Walser kennt die besten Abfahrten und Freeride Touren Ischgl.
Glamping im ersten Nordisk Village – für drei Tage reiste ich an die Adria, um dem Campingleben zu frönen. Im Camping Ca’savio steht das europaweit erste Nordisk Village. Der dänische Outdoorspezialist produziert – unter anderem – Zelte für glamouröses Camping: Glamping. Und so stehen heute auf einem Camping nahe Venedig, an der Adria, zehn einmalig schön ausgestattete Zelte aus dem hohen Norden. Campieren wird in dieser Mini-Zeltstadt, inmitten eines riesen Campingplatzes, zu einem wahrlich luxuriösen Erlebnis.
Ich bin von der Region Achensee fasziniert. Der glasklare See (ist Trinkwasser) inmitten dieser wundervollen Bergregion ist für Outdoorsportler oder auch Familien einfach ideal. Die Möglichkeiten sind riesig, die Gastfreundschaft ist allgegenwärtig und das Preis-Leistungs-Verhältnis top. Wow!
Das Pitztal liegt im Süden Nordtirols, umrahmt von den wunderschönen Österreichischen Alpen und Gebirgszügen. Den Namen Pitztal hatte ich schon mehrere Male gehört. Jedoch war ich noch nie dort gewesen. Somit freute ich mich noch mehr, diese Region zu entdecken. Also machte ich mich im Juli auf den Weg.
Gemütlich zu einer Hütte wandern, die frische Luft und das einmalige Panorama der Tiroler Berge geniessen und etwas Feines essen. Klingt gut, aber Ischgl setzt einen obendrauf. Am 09. Juli 2017 eröffnete unter der Schirmherrschaft Eckart Witzigmanns der neunte Kulinarische Jakobsweg in Ischgl, Tirol. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Ich hatte ein bisschen Respekt vor dem Rosadira Bike Festival: Sehen und gesehen werden? Alles lauter Bike-Profis und Downhill-Cracks? Anfänger wie ich werden bestimmt belächelt?… doch Fehlanzeige. Das Rosadira Bike Festival in Carezza/Welschnofen, Südtirol ist für jedermann, das Publikum bunt durchmischt: vom motivierten Anfänger über den Hobby-Biker, vom Technikfreak bis hin zum Downhiller mit Integralhelm und Vollprotektoren.
Anfangs Juni verbrachte ich zwei Tage im Reka Dorf in Montfaucon. Tissot und Reka luden ein. Vorgestellt wurde die Partnerschaft der beiden Unternehmen, welche im Reka Dorf unter dem Motto «Im Jura die Zeit vergessen» ganz offensichtlich ist. Neben tollen «Uhren-Spielgeräten» für die ganze Familie habe ich noch andere Perlen entdeckt. Im Reka Dorf gibt es eine Bikestation mit Mietvelos für Gross und Klein. In der Zwischensaison werden sogar geführte Touren angeboten. «Holiday on Bike» entsteht, wenn Thömus und Reka zusammenspannen.
Die Pilatus Bahnen bieten am Pilatus auf der Fräkmüntegg auf etwa 1400 Metern etwas Exklusives an: eine spezielle Übernachtung in einem Tree Tent (ein Zelt welches zwischen den Bäumen in der Luft hängt) mit einem Eintritt in den grössten Seilpark der Schweiz, einem Grillplausch am Abend sowie einem ausgiebigen Morgenbuffet für einen optimalen Start in den Tag. Natürlich ist die Bahnfahrt von Kriens hoch auf die Fräkmüntegg retour auch schon inbegriffen.
Warst Du schon in Livigno? Livigno liegt auf 1816 Höhenmetern in der höchsten Hochebene Europas und in der zweit höchsten weltweit nach Mexiko City. Das Städtchen befindet sich in der italienischen Provinz Sondrio in der Lombardei nur 15 Autominuten von der Schweizer Grenze entfernt, am Lago di Livigno. Zehn Gründe, warum es sich lohnt, im Sommer nach Livigno zu reisen.
Bereit für ein neues Wanderabenteuer? Die «Buiräbähnli-Safari» ist eine Wanderung rund um Engelberg, bei der man Teilstrecken mit Kleinseilbahnen zurücklegt. Die 2- oder 3-tägige Wanderung bietet auf der ganzen Route pures Naturerlebnis. Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderung ist der Bahnhof Engelberg, übernachtet wird in einer der zahlreichen «urchigen» Berghütten auf dem Weg.
Livigno ist dank der zahlreichen angebotenen Wintersportarten und seines vielfältigen Eventprogramms ein gefragter Anziehungspunkt für Wintersportfans. Die zollfreie Zone, die Nähe zur Schweiz und der attraktive Wechselkurs machen Livigno für immer mehr Schweizer Gäste zu einem beliebten Ferienort.
Trailbuilding wird in Graubünden bereits seit Jahrhunderten betrieben. Ein Wegnetz von nicht weniger als 17’000 Kilometern spinnt man schliesslich nicht über Nacht. Und jetzt die gute Nachricht für alle Biker: In Graubünden ist beinahe jeder Weg auch ein Bike-Trail. Biken in Graubünden frei nach dem Motto «alles fahrbar» – vorausgesetzt natürlich, man pflegt einen toleranten Umgang mit Wanderern, die dieselben Wege benutzen.
Nach dem im langjährigen Vergleich sehr enttäuschenden Hüttenjahr 2014 durfte man im vergangenen Jahr auf ein wesentlich besseres Ergebnis hoffen. Umso mehr, als sich Sommer und Herbst von ihrer schönsten und wärmsten Seite zeigten. Gemäss Meteo Schweiz erreichte die Jahrestemperatur 2015 einen Temperaturüberschuss von 1,3 °C über der Norm 1981-2010, in gewissen Regionen wurden Temperaturrekorde sowohl im Winter wie auch im Sommer verzeichnet. Umgekehrt gab es in einigen Regionen eine Rekord-Niederschlagsarmut.