Ratgeber

NEUE ARTIKEL

Foto von rupixen auf Unsplash
Ratgeber

Bargeldlos zahlen für Bergfreunde

Anonym und sicher online zahlen? ✅ Diese Zahlungsmittel machen es möglich: Paysafecard, Kryptowährungen, E-Wallets, Mobile Payment und mehr.

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler
Ratgeber

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

Entdecke das Wildkräuter Sammeln für den Bergsport – nahrhafte Kraftpakete direkt aus der Schweizer Natur!

Ratgeber

Urlaub geniessen in vollen Zügen

Entdecke Sie, wie Du Deinen Urlaub geniessen kannst – von der richtigen Urlaubskleidung bis zur perfekten Reiseplanung. Entspannung garantiert!

Ratgeber

Skifellpflege Ratgeber

Optimiere die Leistung und Lebensdauer deiner Steigfelle mit diesem umfassenden Leitfaden zur Skifellpflege.

Ratgeber

Ski Wachsen Anleitung

Ski Wachsen Anleitung: Lerne in wenigen Schritten, wie du deinen Ski wachsen kannst, für bessere Gleiteigenschaften und mehr Kontrolle. Erlebe den Unterschied selbst!

Ratgeber

Schneesport mit Rücksicht

Mit der Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibi-lisiert eine breite Koalition aus Sport- und Naturschutzverbänden die Schneesportak-tiven, neu auch im Jurabogen.

Ratgeber Hochtouren Einsteiger
Ratgeber

Ratgeber Hochtouren Einsteiger – Ortovox

Es ist eine der anspruchsvollsten, aber auch eine der faszinierendsten Bergsportdisziplinen: Touren im Hochgebirge in der überwältigenden Landschaft der Drei- und Viertausender. Um sicher und vorbereitet zu starten, gibt es diesen Ratgeber Hochtouren Einsteiger von Ortovox.

Ratgeber

Lawinengefahr auf Schneeschuhtouren?!

Auch auf Schneeschuhtouren herrscht Lawinengefahr! Sich über die Lawinengefahr und das Wetter zu informieren, eine sorgfältige Tourenplanung, die richtige Ausrüstung und eine gute Ausbildung helfen mit, Lawinenunfälle zu vermeiden.

Ratgeber

Ratgeber Winterwandern mit warmen Füssen

Die Sonne scheint und die Schneekristalle glitzern in der klaren Winterluft. Eigentlich die perfekten Bedingungen für eine schöne Wanderung. Aber beim Gedanken an den letzten Ausflug bei Minusgraden und die ständig kalten Füsse, will sich die Vorfreude nicht so richtig einstellen. Das muss nicht sein. Hier können die doppellagigen Socken von Wrightsock einen wesentlichen Beitrag zu mehr Komfort und damit warmen Füssen leisten.

Ratgeber

Ratgeber Pistenskitouren – Konflikte vermeiden

Pistenskitouren: Wie lassen sich Konflikte vermeiden? Es wird eng auf den Pisten: Der Boom der Pistenskitouren sorgt derzeit für heisse Diskussionen. Während viele Sportler die schneesichere Alternative begrüssen, sehen sich manche Skigebietsbetreiber dem Ansturm nicht mehr gewachsen. Die Alpenvereine plädiert für ein respektvolles Miteinander und appelliert an die Tourengeher.

Ratgeber Daune PrimaLoft Vergleich

Lies unseren Daune PrimaLoft Vergleich: Wenn es um den perfekten Schutz vor Kälte geht, kommt man in Outdoor-Kreisen gerne mal ins Diskutieren. Daune oder PrimaLoft, welche der beiden Isolationsmaterialien bieten dir denn nun den besten Kälteschutz?

Ratgeber

Ratgeber Gewitter in den Bergen

Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf Bergtouren. Das Einholen des aktuellen Wetterberichts ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourenplanung und trägt einen sehr bedeutenden Beitrag zur alpinen Sicherheit bei.

Ratgeber

Ratgeber Arbeiten auf der Alp, Alm oder Hütte

Ratgeber Arbeiten auf der Alp, Alm oder Hütte – einen ganzen Sommer hoch oben verbringen, die kühle Bergluft geniessen, frische Milch und selbstgemachten Ziegenkäse schlemmen und dafür auch noch Geld bekommen – das Arbeiten auf der Alm oder Hütte ist für manche die Erfüllung eines Traumes. Allerdings ist nicht immer so idyllisch, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Einsatz als Saisonarbeiter auf der Alm fordert so einiges: man muss hart im Nehmen sein, anpacken können, mit Einsamkeit klarkommen und auf warme Duschen und digitale Unterhaltung verzichten können. Wie das Leben und das Arbeiten in den Bergen tatsächlich ist, wieso das Interesse dennoch so gross ist und wo die Hürden liegen, kannst du hier lesen.

Ratgeber

Ratgeber Mit dem Camper in die Berge

Die Alpen bieten für einen Urlaub mit dem Camper tolle Möglichkeiten für eine Auszeit. Als mobile Basis für die verschiedensten Ausflüge in die Natur ist ein Wohnwagen oder Wohnmobil nicht nur für einen Spontantrip bestens geeignet. Ohne sich vorher Gedanken über eine Unterkunft machen zu müssen, kann mit dem Heim auf Rädern direkt an den Ort des Geschehens gefahren werden.

Ratgeber Lawinensonde

Eine Lawinensonde gehört neben einer Schaufel und einem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) zur elementaren Sicherheitsausrüstung bei Wintertouren. Die Sonde spielt bei der Punktortung die entscheidende Rolle – nur so kann wirklich gezielt geschaufelt werden.

Ratgeber Lawinenschaufel

Ratgeber Lawinenschaufel: Die Lawinenschaufel gehört bei jeder Wintertour abseits mit zur elementaren Sicherheitsausrüstung. Im besten Fall braucht man sie nie, die Lawinenschaufel. Oder nur, um das Auto auszugraben. Gemacht ist sie aber für den Ernstfall einer Lawinenverschüttung, um jemand auszugraben.

Ratgeber Wild Zelten Schweiz und Europa

Wild Zelten Schweiz und Europa: Die Übernachtung im Zelt ist für viele Naturfreunde und Outdoor-Sportler die Krönung nach dem Wandern, Mountainbiken oder anderen Aktivitäten. Aber was ist in der Schweiz erlaubt?

Ratgeber

Hilft Magnesium gegen Muskelkater?

Nach anstrengenden Bergtouren, vor allem langen Absteigen, ist der Muskelkater praktisch vorprogrammiert. Das ist natürlich nicht besonders schön, vor allem, wenn die Tour am nächsten Tag weitergeht. Für viele liegt die Lösung in der Einnahme von Magnesium. Dieses tut den Muskeln gut, aber ist es tatsächlich möglich, mit Magnesium einen Muskelkater zu verhindern? Wie es sich auf die Muskulatur auswirkt, wie viel man einnehmen sollte und wie man merkt, ob man an einem Mangel leidet, haben wir im Folgenden für euch zusammengestellt.

Ratgeber

5 Tipps Bergfotografie

Eine Bergwanderung ist ein wunderbares Erlebnis, das sich fotografisch festzuhalten lohnt. Doch es ist gar nicht so einfach, die atemberaubenden Landschaften gekonnt in Szene zu setzen. Mit diesen 5 Tipps für die Bergfotografie werden die Aufnahmen garantiert bildgewaltig.

Ratgeber

Ratgeber Trailrunning-Ausrüstung

Trailrunning hat sich zu einer eigenen Sportart gemausert. Das möglichst schnelle Erklimmen eines Gipfels mit möglichst wenig Equipment wird immer populärer und auch beliebter. Doch worauf muss man beim Kauf der Ausrüstung achten? Und welche Events 2016 müssen im Kalender eines jeden Trailrunners stehen?

Ratgeber

Ratgeber leichter Reisen – die 10 besten Tipps!

Egal ob Urlauber, Globetrotter, Interrailer, Sportler, Kulturreisender oder Business Traveller: Leichtgewichtiges Gepäck macht das Unterwegssein komfortabler und den Reisenden flexibler. Wenn die Siebensachen kein Klotz am Bein sind, sondern einfach „dabei“ (ohne dass man gross darüber nachdenkt) spart man Kraft und Nerven. Es macht mehr Spass.

Ratgeber

Ratgeber Krafttraining für Kletterer

Ratgeber Krafttraining für Kletterer: Klettern ist ein Kraftsport, der viele Muskeln im Körper fordert, und das beste Training für das Klettern ist nun einmal das Klettern selbst. Gezielte, ergänzende Kräftigungsübungen sollte man dennoch von Zeit zu Zeit in sein Training einbauen. Von diesen Übungen profitieren Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermassen. Muskeln werden aufgebaut und etwaige muskuläre Unausgeglichenheiten ausgeglichen. Beim Klettern selbst spart man dadurch Anstrengungen und die Performance wird insgesamt besser.

Ratgeber Splitboard

Immer mehr Snowboarder suchen das Abenteuer abseits der Pisten. Sie wollen mit eigener Muskelkraft aufsteigen und jungfräuliche Pulverhänge abfahren. Die letzten Jahre wurde ein regelrechter Boom ausgelöst durch Pro-Rider wie Jeremy Jones oder Xavier De La Rue, die zeigten, dass ein Splitboard unter extremsten Bedingungen funktioniert. Fast jeder Snowboard Hersteller bietet mittlerweile ein Splitboard an, um dem neuen Trend gerecht zu werden.

Ratgeber Langlauf Einsteiger Tipps

Langlauf Einsteiger Tipps: Ich bin sicher nicht die Einzige, die sich eingebildet hatte, sich problemlos von Anfang an auf den schmalen Latten, sogenannten Langlaufski, fortzubewegen. Zudem dachte ich, dass man garantiert keinen Kurs benötigt, um diese Sportart zu erlernen.

Spätestens nach dem Festschnallen auf den Ski erkennt der Laie (ich) dann schnell, dass es doch nicht ganz so einfach wie angenommen ist. Spätestens als alle Altersklassen locker an mir vorbeigezogen waren, habe ich beschlossen, mich dem Thema genauer zu widmen. Mit einem Kurs.

Lawinenairbag Transport Flugzeug

Wer seinen Lawinen-Airbag-Rucksack mit ins Ausland nehmen will und in den Flieger steigt, bekommt schnell Probleme. Die für die Auslösung erforderliche Druck-Kartusche zählt meist zum Gefahrgut.

Ratgeber Lawinenairbag Grundlagen

Ein Lawinenairbag ist ein Rucksack mit ein oder zwei integrierten Luftpolstern, welche im Falle eines Lawinenabgangs vom Träger aktiviert werden und die Verschüttung in einer Lawine verhindern können. Seit 1985 werden Systeme in enger Zusammenarbeit mit Lawinenexperten, Bergführern, Universitäten und Sportlern weiter entwickelt und dem aktuellen Forschungsstand angepasst. Das bekannteste System ist von ABS. Daneben gibt es Systeme von Mammut/Snowpulse, Backcountry Access, Alpride, Black Diamond etc.