Bücher – Filme

NEUE ARTIKEL

News Ausrüstung

News Tourenführer Leichte 4000er Alpen – mit Verlosung

Die Schwelle zum 4000er erstmals zu überschreiten ist für jeden Bergsteiger ein besonderer Moment. Für alle, die sich an dieses Erlebnis heranwagen möchten, kommen im Tourenführer «Leichte 4000er Alpen» 34 der leichteren und mässig schwierigen Alpengipfel, die auch 4000er-Neulinge bewältigen können.

News Ausrüstung

Wanderführer Bärentrek Berner Oberland – mit Verlosung

Bei diesem Weg ist der Name nicht Programm: Einen Bären wird man am Schweizer Bärentrek heute nicht mehr entdecken. Dafür wartet eine einmalig schöne Bergwelt auf Wanderer, die den gut 130 km langen Weg im Berner Oberland unter die Füsse nehmen. Alle Infos für unterwegs und eine ausführliche Wegbeschreibung liefert der Wanderführer „Schweiz: Bärentrek“ aus dem Conrad Stein Verlag, der in überarbeiteter Neuauflage erschienen ist.

News Ausrüstung

Buch MASTERMIND Mentales Training für Kletterer – mit Verlosung

«Der wichtigste Muskel beim Klettern ist das Gehirn», sagte der berühmte Wolfgang Güllich. Erst mit mentaler Stärke entfalten Kraft und Technik beim Klettern, wie in jeder anderen Sportart, ihre volle Wirkung. MASTERMIND ist die neue Bibel für Kletterer zum Thema mentales Training.

News Ausrüstung

News Rother Skitourenführer Engadin – mit Verlosung

Das Engadin – eine Landschaft, geschaffen für den Winter. Kein Wunder, dass hier vor über 150 Jahren der Wintertourismus erfunden wurde. Wer Skitouren macht, wird hier glücklich. Von genussreichen Abfahrten durch stiebenden Pulverschnee bis hin zu aussichtsreichen hochalpinen Gletschertouren – das Engadin ist einfach ein Traum für Skitourengeher.

News Ausrüstung

News Alpenvereinsjahrbuch BERG 2018

Das neue Alpenvereinsjahrbuch BERG 2018 mit den Schwerpunkten „Grossglockner“ und „Bergsport und Gesundheit“ ist ab sofort im Buchhandel und als E-Book erhältlich. Bergbegeisterten Menschen bietet das Gemeinschaftswerk des Deutschen, Österreichischen und Südtiroler Alpenvereins eine einmalige Mischung aus verschiedenen alpi-nen Themen – aufbereitet in aussergewöhnlichen Reportagen, interessanten Porträts und packenden Bildern.

News Ausrüstung

News The Great Outdoors Winter Cooking – mit Verlosung

Outdoor-Experte und Spitzenkoch Markus Sämmer hat seine besten Winter-Cooking-Rezepte zusammengestellt: Frühstücksideen, wärmende Thermoskannengerichte und Jackentaschensnacks für unterwegs und echtes Slow Food für einen gemütlichen Abend voller Hüttenzauber – 120 Mal genau das Richtige für Wintersportler und Outdoor-Fans.

Tests Ausrüstung

Wanderbuch Aargau Buchrezension

Der AT Verlag hat mit dem Wanderbuch Aargau von Peter Siegrist eine reichhaltige Inspirationsquelle herausgegeben. Die Touren eignen sich besonders für Genusswanderer und Familien. Es ist ein guter Einstieg, um den Kanton Aargau zu entdecken und es macht Lust auf mehr.

News Ausrüstung

News Garmin TOPO TransAlpin+ PRO

Mit der Neuauflage seiner beliebten Outdoor- und Freizeitkarte TOPO TransAlpin bietet der Navigationsspezialist Garmin allen Freiluftliebhabern eine erweiterte Kartenabdeckung für die Ostalpen im Basismassstab 1:25‘000. Neben Teilen von Deutschland, Italien, Slowenien, Lichtenstein und der Schweiz umfasst das Kartenmaterial jetzt standardmässig Gesamt-Österreich sowie eine Winterkarte und motiviert so zu jeder Jahreszeit zu noch mehr unvergesslichen Momenten.

Schneeschuhwandern Touren Feldberg Schwarzwald Buchrezension

Der Tourenführer Schneeschuhwandern Touren Feldberg/Schwarzwald von Rainer und Claudia Haas ist ein guter informativer, recherchierter und detaillierter Tourenguide. Die verschieden und abwechslungsreichen Touren bieten für jedes Niveau das Passende.

Tests Ausrüstung

Berggenuss statt Höhenangst von Petra Müssig Buchrezension

Das Buch Berggenuss statt Höhenangst von Petra Müssig ist für alle Personen, die Schwindel- oder Angstgefühle in den Bergen haben und auch für dessen Begleiter. Die Autorin geht auf die Problematik ein, erläutert die Ursachen und deren Folgen. Sie erläutert Übungen, die zu Hause und/oder in den Bergen durchgeführt werden sollen, damit die Angstgefühle nachlassen bzw. abgebaut werden können.

Tests Ausrüstung

Aus den Bündner Bergen von Robert Bösch Buchrezension

«Aus den Bündner Bergen» ist ein eindrucksvoller und origineller Bildband des bekannten Schweizer Bergfotografen Robert Bösch, der Berglandschaften in ungewohnter und inspirierender Weise zur Ansicht bringt. Mit Blick auf den Preis wäre es allerdings angebracht gewesen, einige der querformatigen Aufnahmen mittels auffaltbarer Seiten ohne Falzung zugänglich zu machen. Gleichwohl ist das Buch eine Bereicherung für jede gut sortierte Bergthemen-Bibliothek.

Tests Ausrüstung

Do-it-yourself Wettervorhersage Buchrezension

Das Buch Do-it-yourself Wettervorhersage – Leicht gemacht mit der Höhenkarte von Urs Neu lädt dazu ein, die eigene Fähigkeit zur Einschätzung von Wetterprognosen zu verbessern und einen kritischen Umgang mit der Vielzahl von Vorhersage-Tools zu erlernen. Praxisorientiert präsentiert und verständlich geschrieben bietet das Buch einen erfrischend-erhellenden Zugang zu einem nicht nur unter Bergsportlern vieldiskutiertem Thema.

News Ausrüstung

News Alpenvereinsjahrbuch BERG 2017 – mit Verlosung

Alpenvereinsjahrbuch BERG 2017 – ein Klassiker, auf den Verlass ist: Auch heuer wieder bietet das renommierte Jahrbuch BERG mit erstklassigen Beiträgen namhafter Autoren und Fotografen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Ganz neu: Das erste Mal erscheint es auch als E-Book!

Tests Ausrüstung

Geschichte der Landschaft in der Schweiz Buchrezension

Das Buch Geschichte der Landschaft in der Schweiz gibt dem interessierten Leser einen einen solide Hintergrundinformation dazu, weshalb unsere Landschaft so ist wie sie ist und welche Faktoren dabei entscheidend waren. Das Buch nimmt dabei ohne Wertung die Zeit zwischen der letzten Eiszeit, wo die Natur prägender Faktor der Landschaft war und dem heute in den Fokus, wo der Mensch landschaftsgestaltend tätig ist. Viel Information für ein vertieftes und differenzierten Verständnis unserer Landschaft und Anregung zur Frage, was denn Landschaft überhaupt darstellt.

Tests Ausrüstung

Die Kunst des Skifahrens Buchrezension

Die Kunst des Skifahrens von Jenny de Gex ist ein empfehlenswertes Buch nicht nur für die, die an der Geschichte der Plakatmalerei oder des Wintersports und -tourismus interessiert sind, sondern auch für jene, die sich für die ästhetische Konstruktion der Vorstellungen von Bergen und Bergsport interessieren.

Tests Ausrüstung

Wanderbuch Rigi Buchrezension

Das Wanderbuch Rigi bringt uns die Königin der Berge noch näher: 40 der schönsten Wanderungen treffen auf Geschichten rund um den majestätischen Berg. Das Buch ist durchaus gut aufgebaut: Eine klare Gliederung, gute Inhaltsverzeichnisse und klar strukturierte Kapitel machen den Einstieg, die Routenwahl und die Planung einfach; die Geschichten zu den Routen öffnen den Blick über die Route hinaus. Leider büsst das Buch durch diesen Spagat zwischen Wanderführer und Schmöker aber auch etwas ein: Die Routenangaben bleiben eher oberflächlich, die Geschichten dagegen etwas zu sachlich. Format, Fotos und Gestaltung dienen auch eher praktischen als inspirierenden Aspekten. Insgesamt ist es ein gut gemachter, solider Wanderplaner für Rigi-Freunde, die neue Routen auf ihrem Lieblingsberg entdecken und Hintergründe erfahren möchten.

Tests Ausrüstung

Buchrezension Welten aus Eis Buchrezension

Im Buch Welten aus Eis wird man nicht nur auf eine Reise mit atemberaubenden Bildern mitgenommen, sondern man wird auch von der Autorin Caroline Fink auf den zunehmenden Gletscherschwund aufmerksam gemacht. Die gut recherchierten Routen, Tipps, Hintergrundinformationen und historischen Berichte sind weitere Gründe, einen Blick in dieses Buch zu werfen. Als Routenguide zum Mitnehmen ist es jedoch ungeeignet, da es zu gross und zu schwer ist. Im Buch finden sich 36 wunderschöne Wanderziele, für jeden der noch einmal ein Naturschauspiel erleben möchte, bevor sie nicht mehr da sind.

Tests Ausrüstung

Around Switzerland in 80 Maps Buchrezension

Ich würde das Buch Around Switzerland in 80 Maps weiterempfehlen, nicht nur als Geschenk an Verwandte und Bekannte aus dem Ausland, sondern auch als Lektüre, für alle, die mehr über die Schweiz erfahren wollen!

Tests Ausrüstung

Aletsch – Der grösste Gletscher der Alpen Buchrezension

Volkens Gletscher-Portrait Aletsch – Der grösste Gletscher der Alpen bietet vielgestaltige Einblicke und Zugänge in/zum Phänomen Fletsch – und eignet sich gleichermassen zum Durchblättern wie zum Durchlesen, wobei es dem Autor wieder gelingt, eine überzeugende Mischung aus Bild und Text zu schaffen.

Tests Ausrüstung

Alp- und Bergseen Schweiz Buchrezension

Das Buch Alp- und Bergseen Schweiz bietet eine interessante Auswahl an Alp- und Bergseewanderungen in der ganzen Schweiz. Es hilft bei der Ideenfindung und inspiriert mit spannenden Fakten und grossen Bildern. Zur Vorbereitung der Wanderungen sind jedoch weitere Quellen zu berücksichtigen. Geeignet für Wanderer die gerne an stehenden Gewässern rasten.

Tests Ausrüstung

Alltag – Albtraum – Abenteuer Buchrezension

Der Band „Alltag – Albtraum – Abenteuer. Gebirgsüberschreitung und Gipfelsturm in der Geschichte“ versammelt Überwiegend wissenschaftliche Texte, die das Titelthema aus unterschiedlichsten disziplinären Perspektiven ausleuchten. Das sorgfältig gemachte Buch stellt eine inspirierende Quelle für Einblicke in den aktuellen Diskurs der (kultur-)historischen Forschung zum Verhältnis von Menschen und Bergen dar, ist aber keine leichtbekömmliche Alpinliteratur.

Tests Ausrüstung

Das neue Familien Wanderbuch Alpen Buchrezension

Das neue Familien Wanderbuch Alpen – 100 Touren mit Detailkarten aus dem Bruckmann Verlag bietet eine vielseitige Auswahl quer durch die Alpen. Das Buch ist schön gestaltet und beinhaltet viele interessante Vorschläge. Das Buch empfiehlt sich für Familien mit älteren Kinder. Eine Beschränkung auf ein kleineres Einzugsgebiet wäre sinnvoll gewesen.

Tests Ausrüstung

9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler Buchrezension

Dieser Kletterratgeber sticht aus der langen Reihe langweilig und sachlich beschriebener Bücher heraus, da er sich einer dynamischen und humorvollen Schreibweise bedient. 9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler ist nicht nur für Anfänger ein gutes und hilfreiches Buch sondern enthält auch für routinierte Kletterer wertvolle Informationen und Tipps.

Tests Ausrüstung

Kochen ohne Küche Buchrezension

Kochen ohne Küche ist ein vollumfassendes Outdoorkochbuch mit vielen Tipps und Tricks. Der Technikteil zeigt ausfühlich, wie wichtig eine gute Vor- und Zubereitung ist. Die schmackhaften und zum Teil sehr speziefischen Zutaten geben Möglichkeiten für kreative Erweiterungen oder Anpassungen. Ich werde das Buch noch lange mit auf spannende Touren mitnehmen.

Tests Ausrüstung

Die 4. Dimension. Kletter- und Boulderlehrbuch Buchrezension

Das Buch «Die 4. Dimension. Kletter- und Boulderlehrbuch» ist ein hervorragendes Buch für Kletteranfänger. Auf schlüssige Art und Weise werden die verschiedenen Themenbereiche des Kletterns behandelt und ausführliche Tipps helfen, sich stetig zu verbessern. Für alle, die Fortschritte machen wollen und sich dabei professionell unterstützt wissen möchten, ist dieses Buch ein Muss.

Tests Ausrüstung

Die Welt zu Füßen Buchrezension

Das Buch Die Welt zu Füßen, Touren mit 18 berühmten Bergführern von Hans-Joachim Löwer bietet abwechslungs- und aufschlussreiche Einblicke in das Leben und Denken sowie die Beweggründe von Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven als Bergführer_innen ihr Leben in Tuchfühlung mit Fels, Eis und Schnee verbringen wollten und wollen.

Tests Ausrüstung

Leichte Klettersteige Schweiz Buchrezension

Das Buch Bruckmann Leichte Klettersteige Schweiz ist ein gutes Buch für die Auswahl von einfacheren Klettersteigen. Eine reichhaltige Bebilderung sowie kurze Zusatzinformationen machen das Buch zu einer guten Lektüre in verregneten Tagen um sich auf das Ende des Regens zu freuen. Leider fehlen Topo‘s zu den einzelnen Klettersteigen. Ansonsten sind die Klettersteige mit allen wichtigen Informationen beschrieben.

Tests Ausrüstung

Faszination Bergwiesen Buchrezension

Das Buch Faszination Bergwiesen – Die schönsten Wiesenlandschaften der Schweiz nimmt uns mit in verschiedene, oft auch unbekannte Gebiete der Schweizer Berge. Es zeigt uns in vielen hervorragenden Bildern auf, wie vielfältig die Bergwiesen in der Schweiz sind und die einführenden Texte geben uns Hintergrundwissen zu deren Bedeutung. Ein Buch, das der Naturfreund gerne in die Hand nimmt, um sich für eigene Touren inspirieren zu lassen und die für ihn schönste Wiese zu entdecken, vielleicht auch eine, die nicht im Buch erwähnt ist.

Tests Ausrüstung

Die Alpenphilosophie Buchrezension

Ein typisches Stück Ambienteprosa aus dem Servus-Programm: in weiten Teilen betulich präsentierte Überlegungen dazu, warum man die Erlösung aus dem zeitgenössischer Räderwerk des urbanen Lebens in den Traditionen des Alpenraums finden können soll – Traditionen freilich, die sich als mit dem hochtrabenden Titel „Die Alpenphilosophie“ unzutreffend nobilitierte Klischeesammlung erweisen, in der unkritisch eine Serie von Weichzeichnungen der „guten alten Zeit“ und des „einfachen Leben“ dargeboten werden.

Tests Ausrüstung

Berggöttinnen der Alpen Buchrezension

Das Buch Berggöttinnen der Alpen, Matriarchale Landschaftsmythologie in vier Alpenländern der Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth bietet esoterikaffinen Alpenliebhaberinnen (und -liebhaber) eine vermutlich bereichernde Lektüre, eher auf dem Boden wissenschaftsbasierter Forschungsergebnisse argumentierende Zeitgenossen hingegen werden von dieser Mythologie eher weniger überzeugt sein.

Tests Ausrüstung

Eiger extrem – Das Rennen um die Nordwand-Direttissima Buchrezension

„Eiger extrem – Das Rennen um die Nordwand-Direttissima“ von Jochen Hemmleb, Leni Gillman und Peter Gillman liefert auf 448 Seiten eine detaillierte, gut geschriebene und von Jochen Hemmleb ebensogut übersetzte Chronik der teilweise dramatischen Ereignisse rund um die Besteigung der John Harlin-Route 1966. Wer die Textsorte „Eigernordwandbesteigungsdrama“ schätzt, ist mit dem Buch gut bedient.

Tests Ausrüstung

FelsenFest – Noch schöner als Fliegen Buchrezension

FelsenFest – Noch schöner als Fliegen ist ein schönes Buch mit viel Humor und Erinnerungen von einem, der auf über 50 Jahre Kletterei zurückblickt. Nicht nur ein kurzweiliges Lesevergnügen für Fans der Vertikalen, sondern auch für Menschen die die Leidenschaft fürs Draussensein, für die Berge und den Fels hegen. Das Buch bietet 50 unterhaltsamen Kurzgeschichten, es ist durch und durch menschlich geschrieben und langweilt nicht mit einer biografischen Abhandlung der alpinen Glanzleistungen des Autors.

Tests Ausrüstung

Säntis – Berg mit bewegter Geschichte Buchrezension

Adi Kälins Buch Säntis – Berg mit bewegter Geschichte ist sorgfältig recherchiert, dramaturgisch entlang von vielen Episoden und Personenportraits gelungen zu einer gut zugänglichen Chronik verdichtet und dabei triftig bebildert. Es bietet gleichermassen unterhaltsam wie substantiell vielgestaltige Zugänge zum Ostschweizer Symbolberg. Die Fotos von Alessandro Della Bella unterscheiden sich dabei grossteils wohltuend von der gängigen Alpinmotivkonvention.

Tests Ausrüstung

Gotthard von Helmut Stalder Buchrezension

Das Buch Gotthard von Helmut Stalder ist eine flüssig geschriebene und zwischen historischer Darstellung, veranschaulichender Anekdote und kulturtheoretischer Analyse wechselnde Monografie zum Gotthard-Diskurs. Es ist anders als manche andere auf Lektüre-Bekömmlichkeit hin ausgerichtete Publikation mit einem vom Umfang her sinnvoll dimensionierten Quellenapparat hinterlegt und mit sinnvoll veranschaulichendem Bildmaterial (d.h. nicht vorrangig unterhaltend-dekorierend) ausgestattet. Insgesamt ist Stalders neues Gotthard-Buch daher ein interessanter und lesenswerter Beitrag in einer ansonsten nicht immer nur originellen Schweizer Identitäts-Debatte.

Tests Ausrüstung

Hütten – Sehnsuchtsorte in den Alpen Buchrezension

Das Buch Hütten Sehnsuchtsorte in den Alpen umfasst eine Serie von nach Ländern (D, A, I, CH) gegliederten Hüttenportraits, verbunden mit umfangreichem Fotomaterial. Die ziemlich heterogene Mischung aus Bildband, Hüttenführer, Ratgeber und Atmosphärenmedium überzeugt allerdings nicht – es fehlt ein klarer Fokus und eine zündende Idee, der/die aus dem Buch mehr als ein unverbindliches Sammelsurium zu einem Trendthema machen könnte.

Tests Ausrüstung

Die schönsten Trails der Schweiz Buchrezension

Das neue Buch von Jürg Buschor „Die schönsten Trails der Schweiz – 40 Touren zum Budgetpreis“ enthält 40 Touren in den grössten Schweizer Bike Mekkas Graubünden, Wallis und Tessin. Wer noch kein Buch von Jürg Buschor hat, findet darin eine gute Tourensammlung für alle Ansprüche. Für alle Touren sind GPS Daten erhältlich.

Tests Ausrüstung

Schwarz Weiss Schwarz Buchrezension

Das Buch Schwarz Weiss Schwarz erzählt in einer eindrücklichen Art und Weise über ein eindrückliches Abenteuer im grossen Schwestergebirge der Alpen. Es ist ein spannendes, aber auch nachdenklich machendes Buch, das unsere Sichtweise über den Kaukasus ändern kann.

Tests Ausrüstung

Der Gotthard. Landscape – Myths – Technology Buchrezension

Der Gotthard. Landscape – Myths – Technology ist ein grandioses Buch, das allerdings einiges vom Leser fordert und sicher nicht für jeden gleichermassen zugänglich ist, dafür jedoch als sehr gutes Beispiel dafür dienen kann, wie man durch das Zusammenbringen unterschiedlicher Expertisen und Blickwinkel Lust auf die Vielfalt der Welt stiften kann. Denn Gotthard betreffend wie auch darüber hinaus bzw. durch ihn hindurch.

Tests Ausrüstung

Heini Holzer. Meine Spur, mein Leben Buchrezension

Markus Lacher hat im Buch „Heini Holzer: Meine Spur, mein Leben. Grenzgänge eines Extrembergsteigers“ eine Vielzahl von Dokumenten versammelt, in denen Holzer selbst und diverse Zeitzeugen zu Wort kommen, gerahmt durch eine umfassende, mit Bildmaterial versehene biographische Darstellung von Lacher. Es entsteht so ein sehr perspektiv- und aufschlussreicher Einblick in das eigenwillige Leben eines ebenso eigenwilligen Menschen – das Porträt einer Person, die nicht nur neue Standards im Alpinismus (mit-)gesetzt, sondern auch für die Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen im Bergsport äusserst bedenkenswerte und nachgerade prophetische Überlegungen formuliert und verkörpert hat.

Tests Ausrüstung

Vittorio Sella – Mountain Photopgraphs 1879-1909 Buchrezension

Der Fotoband Vittorio Sella – Mountain Photopgraphs 1879-1909 versammelt äusserst eindrucksvolle und keineswegs nur aufgrund ihrer historischen Bedeutung beachtenswürdigen Bilder von Vittorio Sella, einem Pionier der Bergfotografie, aus dem Zeitraum von 1879-1909. Gezeigt werden Motive aus dem Alpenraum wie auch von Expeditionsreisen in ferne Länder. In bester Bildqualität zugänglich gemacht und mit viersprachiger Legende versehen wäre einzig ein etwas ausführlicherer bzw. ggf. auch wissenschaftlich unterfütterter Textteil mit weitergehenden Informationen zum historischen und auch ästhetischen Kontext von Hellas Werk wünschenswert gewesen.

Tests Ausrüstung

Der Atem der Berge Buchrezension

Der Atem der Berge ist ein hochwertig gefertigter Bildband für all jene, die beim Durchblättern eines Bergbuches nicht unbedingt an die Probleme erinnert werden wollen, die sich im Zusammenhang mit der entsprechenden Motivregionen heute stellen.

News

News App 3D Outdoor Guides

Der Ausflug mit Freunden in die Berge zum Wandern steht kurz bevor. Das Ziel steht auch schon fest. Nur leider kennt niemand aus der Gruppe die Gegend. Topografische Karten oder Online- Tourenportale haben sich für die Routenplanung und Orientierung bewährt, doch wer kein Profi im Kartenlesen ist, hat oftmals Schwierigkeiten, den Weg richtig einzuschätzen. Mit fotorealistischen 3D-Karten ist die App des jungen Unternehmens 3D RealityMaps daher ein Quantensprung für die Tourenplanung und GPS-Orientierung beim Wandern.

Tourenvorschläge

Schönste Frühlingstour – Wanderung von Balzers nach Fläsch

Einen Tipp für die schönste Frühlingstour haben wir von Autor Andriu Maissen erhalten. Sein Tipp stammt aus dem Wanderführer «Im Alpenrheintal» erschienen im Rotpunktverlag. Wir dürfen mit dem  exklusiv eine Tour aus dem neuen Buch veröffentlichen.

Tourenvorschläge

Schönste Frühlingstour – Heidi Erlebnisweg

Einen Tipp für die schönste Frühlingstour haben wir vom Autor Jochen Ihle erhalten. Sein Tipp stammt aus seinem Buch «Erlebniswanderungen Schweiz», das in wenigen Tagen (Mai 2016) im Werd & Weber AG Verlag erscheint. Wir dürfen mit dem Heidi Erlebnisweg exklusiv eine Tour aus dem neuen Buch veröffentlichen.

News

Bergfahrt Festival 2016 Bergün

Mitte Juni 2016 findet erstmals das Bergfahrt Festival statt. Dieses bringt während drei Tagen alpine Kultur aus allen Landesteilen ins Bündner Dorf Bergün/Bravuogn. Wir laden Sie herzlich ein, uns im Vorfeld sowie während dem Festival zu begleiten.

Tourenvorschläge

Schönste Frühlingstour – Klettersteig Bützi und Stockflue

Der zweite Tipp für die schönste Frühlingstour stammt von Jürg Bonn. Der Autor hat soeben sein Buch Leichte Klettersteige Schweiz beim Bruckmann Verlag veröffentlicht. Wir dürfen mit dem Klettersteig Stockflue exklusiv eine Klettersteig-Tour aus dem neuen Buch veröffentlichen.

Schönste Frühlingstour –  Genusswanderung La Plaine – Chancy

Der erste Tipp für die schönste Frühlingstour stammt von Sabine Joss. Ihren Tipp findet man auch im neuen Buch GenussWandern Region Westschweiz, das soeben im ott verlag veröffentlicht wurde. Wir dürfen mit der Genusswanderung La Plaine – Chancy exklusiv einen Ausschnitt aus dem Buch veröffentlichen. Wir wollten aber natürlich auch wissen. was Sabine Joss an der von ihr gewählten Tour so sehr gefällt und woran sie zur Zeit noch arbeitet.

Tests Ausrüstung

Bergmedizin Expeditionsmedizin pocket Buchrezension

Das handliche Buch Bergmedizin Expeditionsmedizin pocket ist ein äusserst gelungener, praxisorientiert konzipierter und thematisch sehr durchdachter bergmedizinischer Ratgeber für Situationen, in denen mehr gefragt ist als nur Basisinformation zur Ersten Hilfe. Handlich im Format, problemangemessen komplex in der Sache und dazu noch günstig im Preis: sehr zu empfehlen!

News

Die besten Apps Wandern Schweiz

Wandern liegt im Trend. Läuft man jedoch einfach los, kann das zu bösen Überraschungen führen: die Route ist viel zu anstrengend, Wege sind überschwemmt usw. Um sich eine solche Enttäuschung zu ersparen, gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Wanderroute optimal zu planen und anschliessend durchzuführen: eine Wander-App. Inzwischen ist es nicht mehr nötig, mit einer Landkarte am Tisch zu sitzen und die Höhenmeter, die Dauer und den Schwierigkeitsgrad herauszufinden. Stattdessen kann man sich eine App installieren, in der all diese Informationen (und noch viele mehr) bereits enthalten sind. Doch welche der zahllosen Apps ist denn nun die beste und welche erfüllt meine Wünsche und Bedürfnisse am besten? Im Folgenden werden die vier besten Apps zum Thema «Wandern in der Schweiz» vorgestellt.

Tests Ausrüstung

Schneegeschichten – Unterwegs zum vergänglichen Glück Buchrezension

In seinem Lesebuch „Schneegeschichten. Unterwegs zum vergänglichen Glück“ erkundet Johannes Schweikle unterschiedlichste schneegeprägte Phänomene – mal in Form von Erlebnisberichten, mal entlang historischer Referenzen, mal im Modus einer investigativen Kulturanalyse. Ansprechend erzählt er dabei in 30 Anekdoten und Portraits, was sich auf und im Schnee sowie durch realen wie imaginären Schnee bedingt so alles abspielen kann. Eine empfehlenswerte Lektüre, nicht nur für den Winter.

Tests Ausrüstung

Freeride Guide Davos Klosters Buchrezension

Der Freeride Guide Davos Klosters ist ein handlicher Führer für Ski- Snowboard- und Telemarkfahrer und Fahrerinnen, welche sich einen Überblick über die bekannten Varianten in den fünf Skigebieten in der Region Davos/Klosters verschaffen möchten. Er bietet einiges an Hintergrundinfos zum Freeriden allgemein und zur Region im besonderen. Der Führer ist reich bebildert und übersichtlich gestaltet. Durch die 1:50’000 Karten und Luftaufnahmen hilft er auch ortsunkundigen Freeridern sich schnell in der jeweiligen Zone zurechtzufinden. Ein nettes Büchlein das vieles aufzeigt, ohne das Beste zu verraten.

Tests Ausrüstung

Outdoor Guide Engelberg Buchrezension

Der Outdoor Guide Engelberg bietet eine grosse Auswahl an Touren verschiedener Disziplinen im Tal Engelberg. Die kurzen Tourenbeschreibe sind mit schönen Fotos gestützt. Leider sind noch einige Unschönheiten im Buch, welche hoffentlich in einer weiteren Auflage behoben werden.

Tests Ausrüstung

Flow – Warum Mountainbiken glücklich macht Buchrezension

Im Buch Flow – Warum Mountainbiken glücklich macht legen Harald Philipp und Simon Sirch anschaulich und wissenschaftlich (manchmal ein bisschen abstrakt) dar, warum Mountainbiken glücklich macht. Knackige und kurz gefasste Textabschnitte untermalt mit phantastischen Fotos von verwegenen Bike-Touren auf Graten und Gletschern im Hochgebirge. Wer auf der Suche nach dem perfekten Flow-Erlebnis ist, dem liefert dieses Buch, Flow – Warum Mountainbiken glücklich macht, frische Inspiration, wie man den Spaß am Mountainbiken immer wieder neu entdecken und in das Flow-Feeling eintauchen kann. Denn Flow bedeutet auch, Ängste vor anspruchsvollen Trails zu bewältigen und zu mehr Balance und Ausgeglichenheit zu gelangen.

Tests Ausrüstung

Oder das Tal aufgeben Buchrezension

Oder das Tal aufgeben – Die Lawinenschutzbauten von St. Antönien ist ein sehr gelungenes und daher empfehlenswertes Buch zur Thematik der Lawinenschutzverbauung und deren Vielschichtigkeit, dargestellt am Beispiel des Prättigauer Talorts St. Antönien und dessen Geschichte. Bemerkenswert dabei ist vor allem auch der Zugang mittels einer Fotografie, die das thematisierte Phänomen einmal nicht als selbstverständlich ästhetisch problematisch zeigt, sondern einen ästhetisch offenen Blick anbietet.

Tests Ausrüstung

Als Gletscher noch aus Eis waren Buchrezension

Das Buch Als Gletscher noch aus Eis waren ist ein lesens- und dank vielfältigem Fotomaterial wie auch Folienbildern betrachtenswertes Buch, bei dem die titelgebenden Gletscher aber weniger im Vordergrund stehen als die untertitelgebende Jungfrauregion. Dafür aber werden viele interessante Einblicke in deren tourismusgetriebene Entwicklung dieser Region gegeben – durchaus auch dahingehend, modellhaft die Entwicklung der Schweiz als Tourismusland in etwas allgemeinerer Perspektive nachvollziehbar zu machen.

Tests Ausrüstung

Alpingeschichte(n) Buchrezension

Die Alpingeschichte(n) von Stefan König ist zwar ein Buch, das manch interessante Information und Gedanken enthält und Sichtweisen auf Bekanntes ermöglicht, indem es neu erzählt und in zuweilen ungewohnte Kontexte gestellt wird. Zugleich aber ist Vorsicht angeraten, wenn man diese Informationen und Gedanken in den eigenen Wissensschatz die Geschichte des Alpinismus betreffend aufnehmen möchte, da sollte eine substantielle Nachrecherche vorgeschaltet und auch die Argumentationsführung etwas nüchterner gestaltet werden.

Tests Ausrüstung

Rega Backstage Buchrezension

Rega Backstage ist ein konzeptionell etwas unentschiedener, zwischen Imagemedium und Dokumentation situierter Band, der Menschen, Abläufe und Technik der Schweizer Flugrettung portraitiert. Die Bilder sind eindrucksvoll in Szene gesetzt, der Informationsgehalt könnte etwas umfangreicher sein.

Tests Ausrüstung

Freeride Map Andermatt Rezension

Die Freeride Map Andermatt basiert auf der Landeskarte des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo im Massstab 1:25’000. Sie bietet eine schnelle Übersicht für die Planung und Durchführung von Freeride-Touren. Sie ist praktisch im Format und unempfindlich, da wasser- und reissfest.

Tests Ausrüstung

Climbing 2016 Kletterkalender Rezension

Der Climbing 2016 Kletterkalender zeigt Klettern in allen Facetten und zu allen Jahreszeiten. Der Kalender zeigt schöne Bilder in einem sehr grossen Format. Für Kletterfans.

Tests Ausrüstung

Stille Orte Buchrezension

Der Bildband Stille Orte – Eine andere Reise durch die Schweiz von Marco Volken ist ein gleichermassen origineller wie gelungener Bildband, der sich erfrischend von vielem unterscheidet, was an alpinfotografischen Beiträgen auf dem Buchmarkt zu finden ist. Diese andere Reise ist daher uneingeschränkt zu empfehlen – und an manchen Zielorten vielleicht auch ohne olfaktorischen Direktkontakt besser zu geniessen als in unmittelbarer Annäherung.

Tests Ausrüstung

Alpenvereinsjahrbuch BERG 2016 Buchrezension

Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2016 ist eine traditionsgemäss gelungene Jahrbuchpublikation der alpinen Vereine Deutschlands, Österreichs und Südtirols, die neben direkt den Alpinismus betreffenden Themen auch substantiell aufbereitete Hintergrunddebatten adressiert und damit fruchtbare Impulse für die Diskussion zur Entwicklung des Bergsports in breitgefasster Perspektive bzw. im Kontext seiner soziokulturellen und ökologischen Verwobenheit bietet.

Tests Ausrüstung

GenussWandern Region Zürich bis Bodensee Buchrezension

Das Buch GenussWandern Region Zürich bis Bodensee sieht hübsch aus und liefert gute Ideen für eine kurze Wanderung, eben eine Genusswanderung. Eine App wird gratis mit dem Kauf des Buches mitangeboten. Wenn man sich aber einmal für ein Ziel entschieden hat, bietet das Buch keinen grossen Mehrwert und ist auch für das Mittragen auf Wanderschaft mit seinem 504 Gramm etwas schwer. Das Buch GenussWandern ist daher schön anzuschauen und gut als Inspiration, nicht aber als eigentliche Begleiterin für die Wanderung.

Tests Ausrüstung

Die rote Wand Hörbuchrezension

Das Hörbuch Die rote Wand basiert auf dem gleichnamigen Roman David Pfeifers, der von der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg handelt. Das Hörbuch ist von Philipp Schepmann ansprechend gelesen, die Romanvorlage Pfeifers wird aber angesichts ihrer zuweilen schematisch bleibenden Erzähllogik dem komplexen Gegenstand der Erzählung nur bedingt gerecht, weshalb auch das Hörbuch nur eingeschränkt empfehlenswert ist.

Tests Ausrüstung

Die Alpen von Jon Mathieu Buchrezension

Die Alpen von Jon Mathieu bietet eine sehr gut strukturierte und dargestellte, multidimensional angelegte Geschichte des Alpenraums, die zudem in einem äusserst gelungen gestalteten Buch aufgehoben ist. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für das Thema weitergehend interessieren und dabei einen gelegentlichen den Gang durch etwas mühsamer zu verdauende akademische Tiefenschärfepassagen nicht scheuen.

Tests Ausrüstung

Nordwand von Robert Jasper Buchrezension

Zwar hat man als Leser von Robert Jaspers «Nordwand – Mein Leben mit dem Eiger» kaum Zweifel daran, dass die Eigernordwand für Robert Jasper wirklich eine biographisch zentrale Bedeutung besitzt und nicht nur als Eyecatcher zum besseren Buchverkauf dient – doch bleibt die Lektüre des Buchs, abgesehen von interessanten Details über Routenverläufe durch die berühmte Wand, ohne bemerkenswerten Ertrag mit Blick auf den vom Verlag postulierten Anspruch, Einblick in eine «Bergsteigerseele» zu nehmen. Der Band mag als privates Erinnerungsprojekt seinen Wert haben, als Alpinliteratur in aufwendiger Bildbandform mangelt es ihm an konzeptueller und stilistischer Kraft.

Tests Ausrüstung

Daniel Anker Matterhorn – Berg der Berge Buchrezension

Matterhorn – Berg der Berge ist ein interessantes Buch – in der eine Fülle von Themen und Bildern zuweilen etwas überbordend, aber in Etappen erschlossen sicher auch nach dem 150-Jahre-Erstbesteigung-Jubiläumsjahr eine lohnende und lehrreiche Lektüre, die in produktiver Weise den Berg der Berge soweit entzaubert, dass man ihn vielleicht wieder besser als Berg wahrnehmen kann.

Tests Ausrüstung

Altitrail Mont-Blanc Buchrezension

Der von Pascal Frérots und den JMEditions herausgegebene Altitrail Mont-Blanc Trail Running-Führer ist ein sehr praktisches, zweisprachiges Buch, sowohl für lange Routen, als auch für kürzere vertikale Strecken. Die gebotenen Fotos, Karten und praktischen Hinweise ermöglichen es, eine Route zu planen, auch wenn man nicht vor Ort ist. Man braucht einige Zeit, um sich ein Bild über den Aufbau des Buches zu machen, doch dann liefert es eine Menge praktischer Informationen. Ich würde vorschlagen, dass Sie als Läufer, die Zeiten mit Ihrem eigenen Niveau und Ihrer Erfahrung vergleichen.

Tests Ausrüstung

Passbilder – Landschaften der Alpenpässe Buchrezension

Das Buch Passbilder – Landschaften der Alpenpässe ist ein empfehlenswerter Band, der im Medium des Bildessay dem Leser bzw. Betrachter neue Ansichten eines alten Topos ermöglicht – und das ggf. auch ohne Inanspruchnahme der im Vergleich zum Bildteil überraschend konventionell ausgefallenen textlichen Begleitspur.

Tests Ausrüstung

24 Wanderungen Abruzzen Buchrezension

Das Buch 24 Wanderungen Abruzzen ist ein kleiner, kompakter Wanderführer aus der Outdoor Regional Serie des Conrad Stein Verlags. Abgesehen von den rudimentären Karten ist der Führer eine gute Begleitung für den ambitionierten Wanderer.

Tests Ausrüstung

Die Viertausender der Schweiz Buchrezension

Das Buch «Die Viertausender der Schweiz» ist ein sehr schönes, umfassendes Werk über alle Viertausender der Schweiz. Das viersprachige Buch mit grandiosen Bildern ist wirklich ein Meisterwerk zum Träumen und Abtauchen. Es ist jedoch kein Tourenführer.

Tests Ausrüstung

Chäswandern Buchrezension

Chäswandern von Tina Balmer und Giorgio Hösli ist ein wunderschön gemachtes Buch, welches 35 leichte bis mittelschwere Genusswanderungen zu ausgewählten Käsereien in der Schweiz beinhaltet. Der Leser erfährt in liebevollen Portraits viel über das Käsen allgemein und über die Käser und ihre Käsereien. Das Ganze ist mit sehr schönem Bildmaterial bestückt und macht richtig Lust, darin zu lesen und dann auch loszuwandern. Leider ist das Buch aber zu schwer, um mitzunehmen.

Tests Ausrüstung

Orte der Kraft im Tessin Buchrezension

Der Autor Claudio Andretta stellt in seinem Buch „Orte der Kraft im Tessin“ 70 Orte mit einer ganz besonderen energetischen Ausstrahlung vor. Andretta beschreibt die Lage sowie die kultische und kulturgeschichtliche Bedeutung von Naturplätzen, Quellen, Wasserfällen, Schalensteinen, Kulthügeln, Wäldern, Schluchten und Bauwerken. Die Beschreibungen der einzelnen Orte sind reich bebildert und mit Zeichnungen untermalt.

Tests Ausrüstung

Wanderungen zu Murmeltier, Steinbock und Co. Buchrezension

Das Buch Wanderungen zu Murmeltier, Steinbock und Co. von Lorenz Heer erschienen im Haupt Verlag stellt nicht nur 50 Gebiete vor, wo Wildtiere in den Alpen und im Jura beobachtet werden können, sondern erzählt uns in gut verständlicher Sprache auch sehr viel Spannendes und Wissenswertes über die häufigsten Wildtiere in den Bergen. Hervorragend illustriert ist es zudem ein Bildband, den jeder Naturfreund immer wieder gerne in die Hand nehmen wird, sei es um neue Wander- und Beobachtungsideen zu sammeln oder sich an den tollen Aufnahmen zu freuen.

Tests Ausrüstung

Robert Rauch Flugangst Buchrezension

Im Buch Flugangst beschreibt Robert Rauch seinen nicht immer leichten Lebensweg auf sehr spannende Art und Weise. Trotz dem Fehlen von Bildern kann man sich Situationen lebhaft vorstellen! Eindrücklich ist auch, wie sich der Autor Robert Rauch immer wieder aufrappelt und weiterkämpft.

Tests Ausrüstung

Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfersee Buchrezension

Das Buch Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfersee ist ein zuverlässiger Guide auf dem Jakobsweg durch die Schweiz, welcher anderen Karten oder Führer überflüssig und das Pilgern für den Wanderer organisatorisch sehr einfach macht. Macht Lust gleich aufzubrechen.

Tests Ausrüstung

Geologie der Schweiz Buchrezension

Ein gutes Buch für Laien bis Halblaien, welche sich für die Geologie der Schweiz interessieren, aber noch über kein fundiertes Vorwissen zu Geologie und Gestein verfügen.

Tests Ausrüstung

Faszination Bergwälder Buchrezension

Das Buch Faszination Bergwälder versucht die schönsten Waldlandschaften der Schweiz in jede Stube zu bringen. Zuweilen mögen die gezeigten Landschaften etwas belanglos wirken, andere aber stechen durch wunderbare Fotografien und landschaftliche Schönheit hervor und vermögen die besondere Stimmung, die im Wald herrscht, in jedes Wohnzimmer zu tragen. So ist das Buch ein sehr schöner Bildband, der aber als Sachbuch zur Information über die Wälder nur begrenzt taugt.

Tests Ausrüstung

Unverfroren Buchrezension

Das Buch UNVERFROREN – Ines Papert als erster Mensch auf dem Likhu Chuli 1 ist eine schnell gelesene und beeindruckende Geschichte über die Himalaya-Expedition von Ines Papert und ihrem Bergsteigerfreund Thomas Senf. Neben der Beschreibung über die bergsteigerische Herausforderung kommen Emotionen, schöne Bilder und die Intensität einer solchen Expedition nicht zu kurz.