Lawinen-Ausrüstung

NEUE ARTIKEL

Tests Ausrüstung

Mammut Baryvox S2 im Test

Modern, zuverlässig und extrem benutzerfreundlich: Das Mammut Barryvox S2 überzeugt im Praxistest mit smarten Funktionen und Top-Display.

Mammut Alugator Ultra Schaufel liegt auf Schnee neben einem Rucksack.
Tests Ausrüstung

Mammut Alugator Ultra Test

Die Mammut Alugator Ultra punktet durch geringes Gewicht und Stabilität, allerdings könnte der Trittrand besser sein.

Tests Ausrüstung

Pieps PRO IPS Test

Pieps PRO IPS Test zeigt zuverlässige Suche und intuitive Bedienung in anspruchsvollen Bedingungen.

News Ausrüstung

Millet D-Tour E2 30 Lawinenrucksack

Millet D-Tour E2 30: Sicherheit im Gelände mit leichtem elektrischem Airbagsystem und cleveren Funktionen für Tourengeher und Freerider.

News Ausrüstung

Black Diamond Winter 2021-2022 Highlights

urze Trainingseinheiten im Gelände bevor der Tag im Büro beginnt – die Black Diamond Winter 2021-2022 Kollektion bietet eine ganz besondere Auswahl.

News Ausrüstung

Black Diamond Lawinensicherheitsausrüstung 2021/2022

Ob im Hochgebirge, in einem steilen Couloir oder auf kurzer Trainingstour – die Black Diamond Lawinensicherheitsausrüstung Winter 2021/2022 bietet eine ganz besondere Auswahl an leichter Sicherheitsausrüstung, die speziell für Skitouren und den Einsatz im Hinterland abgestimmt ist. Im Bereich der Lawinensicherheit und Verschüttetensuche haben Innovationen und Technologie die Weiterentwicklung bestehender Ausrüstung vorangetrieben. Damit die Sicherheitsausrüstung im Ernstfall auch einsatzbereit ist, sollte man sie vor der Saison auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen.

News Ausrüstung

Mammut Alugator Lawinenschaufeln und -sonden 20/21

Mammut hebt in der Saison 20/21 die Lawinenschaufeln und -somden auf ein neues Level: Die Lawinenschaufel Mammut Alugator Pro Light trumpft mit extrem geringem Gewicht, bei noch mehr Funktionalität. Das innovative Speed Lock-Arretierungssystem ermöglicht eine noch schnellere und effektivere Bedienung der Sonden.

Mammut Barryvox Firmware Upgrade
News Ausrüstung

Mammut Barryvox Firmware Upgrade 3.4

Das Mammut Barryvox Firmware Upgrade BarryHeart 3.4 macht die Suche nach Lawinen-Verschütteten mit dem marktführenden LVS Mammut Barryvox noch schneller und intuitiver.

Tests Ausrüstung

Alpride SuperCap40 im Test

Der Alpride SuperCap40 ist der grosse Bruder der Alpride-Lawinenrucksack-Reihe. Er ist ideal für den ambitionierten Skitourengeher oder Profi sowie alle, die länger unterwegs sind oder einfach mehr Ausrüstung dabei haben. Der Airbag-Rucksack überzeugt mit seinem Tragekomfort und den vielfältigen Befestigungsmöglichkeiten. Darin verbaut ist das innovative elektronische Airbag-System E1.

Black Diamond JetForce Pro, Tour und UL – News

Black Diamond bietet im Winter 19/20 drei unterschiedliche Lawinenairbag-Systeme an. Der JetForce Pro arbeitet mit einem wiederaufladbaren Inflationssystem, der JetForce Tour mit der kondensatorgesteuerten Alpride E1 Technologie und der JetForce UL mit Kartuschen.

Ortovox Winter 2019/20 – Skitour im Zillertal, Foto Hansi Heckmair
News Bekleidung

News Ortovox Winter 2019/20

Der Ortovox Winter 19/20 präsentiert die Nähe zu den heimischen Bergen sowie ihre Traditionen: Schweizer Wolle, die in der Steiermark verarbeitet wird, eine nachhaltige Produktion wie beim neuen Skitourenrucksack und eine neue Lawinenschaufel sind einige der Highlights des kommenden Winters.

Tests Ausrüstung

Test Jones DSCNT R.A.S. 32L Backpack mit Mammut Removable Airbag System 3.0

Du bist eine Splitboarderin und auf der Suche nach einem anständigen Lawinenrucksack, der auch mal die Splitboard-Hälften oder das ganze Board trägt? Dann findest du mit dem Jones DSCNT R.A.S. 32L Backpack mit Mammut Removable Airbag System 3.0 deinen Begleiter für die Zukunft. Ein sehr leichter und kompakter Rucksack mit einer Ausstattung und Robustheit, die keine Wünsche offen lässt und dazu ein leichtes und zuverlässiges Airbag-System. Endlich.

Tests Ausrüstung

Slope Angel Halo Test

Das Slope Angel Halo ist ein Messgerät für Hangneigung, Temperatur, Höhe, zeigt die Zeit an und dient als LVS-Checker. Klingt vielversprechend, taugt aber in der Praxis kaum, da es zu gross und schwer ist und sich nicht oder nur schlecht am Skistock befestigen lässt.

Tests Ausrüstung

Test Alpride SuperCap 30 mit E1 Lawinenairbag System

Der Alpride SuperCap 30 mit E1 Lawinenairbag System ist ein durchdachter, kompakter Lawinenrucksack. Er eignet sich gleichermassen für Freeriden oder Skitouren mit relativ wenig Gepäck. Der Airbagrucksack sitzt auch bei wilden Abfahrten kompakt am Rücken und verfügt über diverse Fixierungsmöglichkeiten für Ski, Snowboard, Helm und Seil. Einige kleine Aspekte lassen sich optimieren – insgesamt gefällt er aber sehr. Mit dem integrierten Alpride E1 Lawinenairbagsystem verfügt der Alpride Supercap über ein innovatives elektronisches System, welches sich einfach wieder aufladen lässt.

Neuheiten Pieps Winter 2019/2020

Das österreichische Unternehmen Pieps GmbH gilt als weltweiter Technologieführer bei der Herstellung von Lawinenverschüttetensuchgeräten („Lawinen-Pieps“). Seit mehr als 45 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Produkte für alpine Sicherheit im Schnee. Zu den wichtigsten Absatzländern zählen Österreich, Deutschland, Nordamerika, Schweiz, Tschechien, Italien, Frankreich und Norwegen.

News Ausrüstung

Arva EVO5 – das ultrakompakte LVS

Die französische Marke Arva® setzt ihre Innovationskraft bei der Entwicklung von Lawinenverschüttetensuchgeräten für Lawinenopfer fort und präsentiert das neue LVS Arva EVO5. Intuitiv und leistungsstark überrascht das EVO5 vor allem durch seine kompakte Grösse.

News Ausrüstung

Mammut Barryvox Update von Gerät-zu-Gerät

Mammut optimiert das marktführende Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Mammut Barryvox weiter. Das komplett in der Schweiz entwickelte und produzierte LVS erhält dank dem neuen Firmware-Update BarryHeart 3.0 eine höhere Performance sowie eine verfeinerte Präzision der Signalanalyse. Zudem ermöglicht Mammut erstmals ein Gerät-zu-Gerät-Update.

News Ausrüstung

Rückruf LVS Ortovox 3+ mit Software-Version 2.1

Vorsorglicher Rückruf LVS-Gerät Ortovox 3+ mit Software-Version 2.1: einzelne Rückmeldungen haben ergeben, dass es beim LVS-Gerät 3+ mit der Software Version 2.1 in sehr seltenen Situationen zu einer vorübergehenden Störung der Sendefunktion kommen kann. Um jegliches Risiko auszuschliessen, ruft Ortovox das 3+ mit der Software Version 2.1 zurück. Die vom Rückruf betroffenen Geräte dürfen ohne das erforderliche Software-Update nicht mehr eingesetzt werden.

Tests Ausrüstung

Test Scott Backcountry Guide AP 30 Kit mit Alpride 2.0

Der Scott Backcountry Guide AP 30 ist mit dem Alpride 2.0 Airbagsystem bestückt. Der Lawinenrucksack verfügt über viele Features und eine gute Grösse, auch wenn man über ein verlängertes Weekend unterwegs ist. Das Alpride 2.0 Airbagsystem stellt eine optimierte Version der Vorgängerversion dar – es ist kompakter und noch mal leichter.

Lawinenkunde

Lawineninfoabende 2017-2018

Du willst raus in den Schnee? Ein Problem gibt es: Lawinengefahr. Wie nähert man sich diesem komplexen Thema am besten? Wo fängt man an? Der Lawineninfoabend liefert die Antworten. Er ist gedacht als Einstieg für alle, die sich mit dem Thema Lawinenkunde das erste Mal auseinandersetzen. Aber auch für all jene, die ihr Wissen überprüfen oder auf den neuesten Stand bringen wollen: Wie war das schon wieder mit den der kritischen Hangneigung und der graphischen Reduktionsmethode? Und kennst Du die vier typischen Gefahrenmuster?

News Ausrüstung

Vergleich Mammut Barryvox S und Barryvox

Vergleich Mammut Barryvox S und Barryvox: Mit dem Barryvox S und Barryvox bringt Mammut zwei neue Geräte auf den Markt. Doch wo genau liegen die Unterschiede? In vielen Bereichen sind die Unterschiede vergleichbar mit denen zwischen dem nun alten Mammut Pulse Barryvox und Element Barryvox. Grundsätzlich sind beide LVS-Geräte Barryvox S und Barryvox Weiterentwicklungen, die in Sachen Bedienung und Leistung deutlich weiterentwickelt wurden.

News Ausrüstung

News LVS Mammut Barryvox S und Barryvox im Detail

Leistungsstärker, einfacher, schneller – die neuen LVS Mammut Barryvox und Barryvox S – hier stellen wir sie im Detail vor. Die neue Generation des LVS Mammut Barryvox baut auf über 45 Jahren Erfahrung auf und führt die tadellose Zuverlässigkeit fort. Gleichzeitig ist es in Punkto Bedienung und Leistung extrem weiterentwickelt.

Test Arva Reactor 32

Der Arva Reactor 32 ist ein Lawinenrucksack der Sonderklasse. Mit einem Doppelairbag (Total 150l) sorgt er für Sicherheit und höhere Überlebenschancen im Extremfall. Trotz allem ist der Rucksack sehr leicht und bequem, sodass man ihn wirklich auf jeder Tour mitnehmen kann. Da das Reactor-System ausgebaut werden kann, kann man es in verschieden grosse, kompatible Rucksäcke wieder einbauen. Ein toller Lawinenrucksack, der auch in Sachen Ausstattung, Qualität und Funktion überzeugt.

Tests Ausrüstung

Test Pieps Micro

Das Pieps Micro ist alles in allem ein überraschend einfaches, gut funktionierendes LVS mit allen wichtigen Funktionen – Micro ist hier nur das Gewicht und die Grösse. Eine Empfehlung, nicht nur für Skitourenrennläufer.

News

Bericht Mammut Alpine Festival 2017

Das Mammut Alpine Festival 2017 war ein idealer Event für Wintersportfans, die schon immer erste Erfahrung in einer angebotenen Wintersportart sammeln wollten. Die erfahrenen Bergführer in Kombination mit einer sehr guten und professionellen Organisation machten das Mammut Alpine Festival 2017 zu einem rund um gelungenen Anlass.

Ratgeber Lawinensonde

Eine Lawinensonde gehört neben einer Schaufel und einem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) zur elementaren Sicherheitsausrüstung bei Wintertouren. Die Sonde spielt bei der Punktortung die entscheidende Rolle – nur so kann wirklich gezielt geschaufelt werden.

Test Ortovox Ascent 30 Avabag

Der Ortovox Ascent 30 Avabag setzt auf das neu und im eigenen Hause entwickelte Avabag Airbag-System. Das ist sehr leicht und funktioniert einwandfrei. Demgegenüber zeigt der Rucksack in Sachen Bedienkomfort noch einige Schwächen.

News Ausrüstung

Nutzungshinweis Griffeinstellung Ortovox Avabag

Die Ortovox AVABAG Lawinenairbags sind so entwickelt, dass die Auslösung des Airbags im Lawinenfall möglichst intuitiv und einfach gelingt. Dafür kann die Position des Auslösegriffs am Schultergurt an die individuelle Körpergrösse angepasst werden. Zudem bietet das Ortovox AVABAG System die Möglichkeit, das Ziehen des Griffs einfach und unbegrenzt zu trainieren, ohne den Airbag danach jedes Mal falten zu müssen.

Tests Ausrüstung

Test Mammut Ultralight Removable Airbag 3.0

Der Mammut Ultralight Removable Airbag 3.0 ist der derzeit wohl leichteste Lawinenrucksack auf dem Markt. Dazu trägt nicht nur der leichte Rucksack bei, sondern auch das extrem gute Airbag-System. Es lässt sich auch in andere Rucksäcke integrieren. Eine sehr gelungene Weiterentwicklung.

Ratgeber Lawinenschaufel

Ratgeber Lawinenschaufel: Die Lawinenschaufel gehört bei jeder Wintertour abseits mit zur elementaren Sicherheitsausrüstung. Im besten Fall braucht man sie nie, die Lawinenschaufel. Oder nur, um das Auto auszugraben. Gemacht ist sie aber für den Ernstfall einer Lawinenverschüttung, um jemand auszugraben.

Tests Ausrüstung

Test Ortovox Beast Shovel

Die Ortovox Beast Shovel ist eine sehr gute, sehr ausgewogene Lawinenschaufel. Sie ist sehr gut verarbeitet, robust und solide. Ihr kleines Schaufelblatt ist perfekt für zierliche und nicht zu kräftige Personen. Während ihr Packmass überzeugend klein ist, ist leider ihr Gewicht ein wenig zu hoch. Aber das ist schon der einzige Haken, der sonst sehr guten Schaufel.

Tests Ausrüstung

Test Arva Ultra

Die Arva Ultra Lawinenschaufel ist extrem leicht und klein im Packmass. Sie entspricht dem neuen Reglement für Skitourenrennen – und genau dafür ist sie auch gemacht. Keine normale Lawinenschaufel also für den gewöhnlichen Tourengänger, sondern eine Schaufel speziell für den Renneinsatz.

Tests Ausrüstung

Test BCA RS Plus EXT Lawinenschaufel

Die BCA RS Plus EXT Lawinenschaufel ist eine solide Schaufel mit sehr guten Schaufelblatt. Sie hat einen teleskopierbaren Stiel sowie einige Extras. Ihr Sicherheitsplus ist aber unnötig und die Schaufel insgesamt zu klapprig und viel zu schwer.

Tests Ausrüstung

Test Arva Axio

Das Arva Axio ist technisch ganz weit vorne. Wer ein LVS mit vielen Funktionen und Möglichkeiten sucht, ein Gerät, dass sehr schnell arbeitet und eine sehr grosse Reichweite hat, sucht und findet damit richtig. Dafür muss man einfach gewisse Schwäschen beim Tragesystem und im Design und der Qualität hinnehmen.

News Ausrüstung

News Ortovox Winter 2017-2018

Who wools the world? Ortovox! Inspiriert von dem Gedanken des Minimalismus konzentriert sich die Kollektion Ortovox Winter 2017-2018 aufs Wesentliche: Schutz, Komfort, geringes Gewicht.

Tests Ausrüstung

Test Pieps 30°Plus XT

Das Pieps 30°Plus XT ist ein kleines Messgerät für Hangneigung und Temperatur. Das Gerät ist ideal, um sich im Einschätzen der Hangneigung zu verbessern und zu vergewissern. Es ist mit der Funktion derzeit das einzige Gerät auf dem Markt und empfehlenswert.

News

News Skitourenrennen Pflichtmaterial

Der Internationale Verband im Skitourenrennen (ISMF) und demzufolge auch Schweizer Technische Kommission Skitourenrennen haben ihre Reglemente für die Wintersaison 2016–2017 angepasst. Aufgrund der technischen Entwicklungen und zur besseren Sicherheit der Teilnehmenden, sind neu nur noch 3-antennige LVS an den Wettkämpfen erlaubt.

Vergleich Mammut Pulse Element Barryvox

In diesem Beitrag wird erklärt, wo genau die Unterschiede zwischen dem Modell Mammut PULSE Barryvox und dem Modell Mammut ELEMENT Barryvox liegen. Damit jeder entscheiden kann, welches Gerät für ihn mehr der weniger in Frage kommt.

News Ausrüstung

News Ortovox gewinnt 4 ISPO Awards

Der Mut, Neues zu probieren und eigene Wege zu gehen, hat sich auch in diesem Jahr für Ortovox gelohnt. Der Taufkirchner Sicherheitsexperte hat gleich 4 ISPO AWARDS im Bereich Ski gewonnen. Besonders ist die Auszeichnung PRODUCT OF THE YEAR für das Ortovox Lawinenairbagsystem Avabag. Mit einem Gewicht von nur 640 Gramm und einem Volumen von nur 1,8 Litern ist das Avabag-­System das leichteste und kleinste Airbagsystem der Welt.

News Bekleidung

News Mammut Freeride Kollektion Winter 2017

Mammut Freeride Kollektion Winter 2017: Alpines Freeriden stellt nicht nur hohe Ansprüche an die Fahrer selbst – auch die Ausrüstung muss der Herausforderung abseits der Piste gewachsen sein und zuverlässigen Schutz sowie ausgereifte Funktionen bieten. Der Bergsportspezialist Mammut bringt mit der neuen Freeride-Kollektion für Winter 2016-2017 die textile Lösung für unbeschwerte Glücksmomente im pulvrigen Weiss. Jacke wie Hose: Lässige Schnitte und funktionelle Formen, so präsentieren sich die Alyeska-Kombi für Männer und die Sunridge- Kombi für Frauen. Zeit, frische Spuren im Schnee zu hinterlassen!

News Ausrüstung

News Arcteryx Voltair 20 und 30 Lawinenrucksäcke

Die Statistik ist eindeutig: Die Überlebensrate von Ski- und Snowboardfahrern bei Lawinenverschüttungen wird durch Airbags erhöht. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit stellt Arc’teryx aus Kanada den Lawinenairbag Voltair vor. Mit Hilfe eines akkubetriebenen Gebläses wird der grossvolumige Airbag aufgeblasen – bei Bedarf auch mehrfach auf einer Tour. Er reduziert so die Verschüttungstiefe und erhöht die Überlebenschancen.

News Ausrüstung

News Ortovox Avabag Ascent und Freerider Lawinenrucksäcke

Ortovox schreibt, die Marke sei anders: «Der Mut, Neues zu probieren und eigene Wege zu gehen, hat für den Winter 16/17 eine Kollektion mit einem einzigartigen Gesicht hervorgebracht.» Heraus ragt das neue Lawinenairbagsystem AVABAG. Dahinter verbirgt sich das leichteste und kompakteste System, das bisher gebaut wurde.

Lawinenrucksäcke Vergleich 2015 / 2016

Lawinenrucksäcke Vergleich 2015 / 2016 – derzeit gibt es nach unserem Wissensstand folgende Hersteller von Lawinenairbag-Systemen, wobei 5 davon derzeit auf dem europäischen Markt erhältlich sind.

Test Pieps JetForce Tour Pro 34

Der Pieps JetForce Tour Pro 34 ist ein Lawinenrucksack mit Akku und Düsengebläse. Das funktioniert nicht nur gut, sondern extrem gut. Er bietet sehr viel Sicherheit und eignet sich besser als alle Systeme zuvor, die Auslösung zu üben.

Test ABS Vario Base Unit

Die ABS Vario Base Unit im Test – bringt sie mehr Sicherheit oder mehr Risikobereitschaft? Diese Frage beantworte ich nicht, aber unter den Lawinenairbags ist ABS führend. Das ABS-System ist bewährt und die ABS Vario Base Unit durch die Zip-ons flexibel einsetzbar.

Tests Ausrüstung

Test Mammut Light Removable Airbag

Der Mammut Light Removable Airbag ist das Leichtgewicht unter den Lawinenrucksäcken. In seiner überarbeiteten Version überzeugt der Light vollkommen. Endlich ein schlichter Winterrucksack, der alles hat, was man braucht, aber nichts sonst. Dazu ein Airbag-System, das mit Kartusche lediglich 1200 Gramm auf die Waage bringt. Zusammen mit dem knapp über ein Kilo schweren Rucksack hat man so das Minimum an Gewicht und das Maximum an Sicherheit.

Test Black Diamond Lynx

Die Lawinenschaufel Black Diamond Lynx Shovel ist eine einfache und günstige Schaufel. Leider hat es sich der Hersteller aber ein wenig zu einfach gemacht. Kein Trittrand und keine Abdeckkappe ist aber heute selbst in der Einsteiger-Preisklasse fast zu wenig.

Test Mammut Alugator Twist

Die Mammut Alugator Twist Lawinenschaufel kann man drehen und wenden – zumindest den Schaft. So kann man sich zwischen Schaufel und Spaten entscheiden. Wenn man das möchte. Dafür muss man an anderen Stellen Funktionseinbussen hinnehmen. Während die Qualität überzeugt, tut es das Gewicht nicht – die Schaufel ist zu schwer im Vergleich. Alles in allem: naja.

Test ATK Race Carbon Shovel

Die ATK Race Carbon Shovel ist eine ultraleichte Lawinenschaufel. Sie hat ein Schaufelblatt aus Carbon und einen kurzen Stiel aus Aluminium. Diese Schaufel ist kein Arbeitstier, sondern für Skitourenrennen gemacht. Kleiner und leichter geht es kaum.

Test Mammut Alugator Ride

Die Mammut Alugator Ride ist eine Lawinenschaufel mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis: sie bietet und kann nicht alles, aber funktioniert ordentlich, ist von sehr guter Qualität. Sie ermöglicht ein effizientes, komfortables Schaufeln.

Test Black Diamond Evac 9

Die Black Diamond Evac 9 Shovel ist ein echtes Arbeitstier. Sie hat ein sehr grosses Schaufelblatt und eine Arbeitslänge von fast einem Meter. Alles, was eine Schaufel bieten kann, kann diese. Sie eignet sich aufgrund ihres hohen Gewichts und grossen Packmasses aber vor allem für die professionelle Rettung.

Test Black Diamond Halo 28 JetForce Avalanche Airbag Pack

Insgesamt liefert der Black Diamond Halo 28 JetForce ein zwiespältiges Ergebnis. Das Airbag-System überzeugt. Es eignet sich besser als alle Systeme zuvor, die Auslösung zu üben. Wenig überzeugend ist aber der Rucksack, da er einfach zu mühsam zu bedienen ist.

Tests Ausrüstung

Test Black Diamond QuickDraw Carbon Probe 240

Die Black Diamond QuickDraw Carbon Probe 240 ist wirklich der richtige Griff. Die Lawinensonde glänzt in Puncto Funktion mit einem schnellen Aufbau und vorbildlichem Sondendesign. In Sachen Qualität liegt die Carbonsonde dabei ebeno ganz weit vorne. Diese Lawinensonde ist zwar nicht die günstigste, aber sehr zu empfehlen!

Test Ortovox 240 Light PFA

Insgesamt ist die Ortovox Probe 240 Light PFA eine durchschnittliche Aluminiumsonde. Ihr PFA-Feststellsystem ist Spitzenklasse. Leider hinkt die Sonde aber in Sachen Steifigkeit, Skalierung und Qualität ein wenig hinterher.

Test Mammut Carbon Probe 240 fast lock

Die Lawinensonde Mammut Carbon Probe 240 Fast Lock überzeugt durch ihre Top-Funktion. Sie ist sehr einfach und effizient zu bedienen. Auch qualitativ spielt die Sonde ganz vorne mit. Im Gewicht und Packmass ist sie im mittelfeld – sie ist aber auch 9 cm länger als angegeben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut!

Test Arva Carbon 2.40 Light

Die Arva Carbon 2.40 Light ist eine der leichtesten Lawinensonden, die derzeit erhältlich sind. Damit ist sie ideal für Skitourenrennen geeignet. Dank unkomplizierten Handlings und schnellen Zusammenbaus kann sie im Ernstfall gute Dienste leisten, auch wenn das geringe Gewicht natürlich etwas zu Lasten der Stabilität geht.

Test Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240

Die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 ist eine sehr gute Sonde. In Sachen Funktion ist sie die derzeit vielleicht beste Aluminiumsonde am Markt! Neben der Funktion überzeugt auch ihre hohe Qualität und ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wow!

Test Arva Carbon 2.40 Compact

Die Arva Carbon 2.40 Compact ist auf der einen Seite eine extrem leichte und extrem klein verpackbare Lawinensonde. Auf der anderen Seite muss man dafür aber Abstriche in Sachen Funktion hinnehmen. Steifigkeit, Feststellsystem und Sondendesign sind nicht optimal.

Test Mammut Probe 240 Fast Lock

Die Mammut Probe 240 Fast Lock ist eine Aluminiumsonde mit einem sehr einfachen, effizienten, wirksamen Feststellsystem. Auch die Verarbeitung ist sehr gut. Weniger überzeugen die Steifigkeit und das hohe Gewicht der Sonde.

Tests Ausrüstung

Test ABS Powder Zip-on 26L

Der getestete Rucksack ABS Powder Zip-on 26L passt auf die ABS Powder Base Unit. Es ist der grösste Rucksack für diese Unit, der erhältich ist. Der aufgeräumte Rucksack überzeugt zum Freeriden. Zum Tragen von Ski oder Snowboard eignet er sich dafür nicht wirklich.

Test Scott Air Free Alpride 30 Rucksack

Der Scott Air Free Alpride 30 Kit Rucksack ist ein attraktiver und komfortabler Lawinenairbag-Rucksack. Konzipiert für die Zielgruppe Freerider ist er robust gebaut und verfügt über gute Features. Mit 30 Litern ist er aber auch für Touren genügend gross und dank dem leichten Airbag System von Alpride bleibt das Gesamtgewicht unter 3 Kilogramm.

Test Evoc Zip-on ABS Guide Team 30L

Der Winterrucksackaufsatz EVOC Zip-on ABS Guide Team ist der ideale Begleiter für Tagestouren. Er bietet alles, was man braucht und sieht cool aus, auch wenn er etwas schwerer ist, als vom Hersteller angegeben.

Test Alpride Airbag System

Das Alpride Airbag System habe ich zusammen mit dem Scott Air Free AP 30 Rucksack getestet. Eine überzeugende Lösung: der Airbag lässt sich ausbauen und auch mit anderen kompatiblen Rucksäcken verwenden. Das System ist eines der leichtesten auf dem Markt, wirkt übersichtlich und durchdacht. Vor allem funktioniert es einwandfrei.