
Geologie der Schweiz Buchrezension
Ein gutes Buch für Laien bis Halblaien, welche sich für die Geologie der Schweiz interessieren, aber noch über kein fundiertes Vorwissen zu Geologie und Gestein verfügen.
NEUE ARTIKEL
Ein gutes Buch für Laien bis Halblaien, welche sich für die Geologie der Schweiz interessieren, aber noch über kein fundiertes Vorwissen zu Geologie und Gestein verfügen.
Der Koroyd EOP 1.0 Rückenprotektor eignet sich für Winter- sowie Sommersportarten, bei denen der Rucksack dabei ist. Er lässt sich einfach im Rucksack, am besten im Trinkblasen-Fach, verstauen. Das Gewicht und die Elastizität sind für mich spannend, jedoch ist die Atmungsaktivität (air-circulation) meines Erachtens weniger interessant, schwitzen mit Rucksack tut man so oder so. Allgemein ist Koroyd mit seinem Wabenmaterial in verschiedenen Sportarten aktiv, wobei die Leichtigkeit und Atmungsaktivität für positive Eigenschaften besonders sind.
Das Exolight II von Jack Wolfskin ist als Ultralight Zelt eine gute Variante für 2 Personen. Ich empfehle es für Trekking und Fahrrad-/ Motorradtouren für Leute, die sich den Platz gut einteilen können und gern auf engem Raum leben. Für Wintercamping und lange Nässeperioden ist ein größeres Zelt sicher praktischer. Preis- Leistung des Exolight II finde ich sehr gut da auch die Qualität stimmt.
Das Buch Faszination Bergwälder versucht die schönsten Waldlandschaften der Schweiz in jede Stube zu bringen. Zuweilen mögen die gezeigten Landschaften etwas belanglos wirken, andere aber stechen durch wunderbare Fotografien und landschaftliche Schönheit hervor und vermögen die besondere Stimmung, die im Wald herrscht, in jedes Wohnzimmer zu tragen. So ist das Buch ein sehr schöner Bildband, der aber als Sachbuch zur Information über die Wälder nur begrenzt taugt.
Der Petzl Hirundos Klettergurt ist ein leichter Klettergurt mit sehr gutem Tragekomfort. Dieser Gurt eignet sich vor allem für das Sportklettern. Er ist aber ebenso für alpine Einsätze sehr geeignet, wenn es auf jedes Gramm ankommt. Für sehr lange Hängepartien eignet sich der Hirundos weniger, da die Beinschlaufen etwas einschneiden.
Der foodloose Riegel ist ein echter Bio-Riegel, dazu vegan, gluten- und laktosefrei. Der kleine Riegel ist aber nur bedingt ein Energielieferant für unterwegs.
CLIF Bar ist die Alternative zu herkömmlichen Energieriegeln. Wer einen Riegel mit viel Haferflocken und nur leichtem Geschmack sucht, wird mit dem CLIF Bar zufrieden sein!
Der Jetboil MiniMo ist ein sehr gutes Gas-Koch-System und löst somit meinen alten Jetboil Sol ab. Der Kocher ist kompakt, leicht und ein hilfreicher Begleiter bei Tages und Mehrtagestouren. Für Trekking, Fahrradtouren, Klettern und vieles mehr ist der MiniMo eine tolle innovative Kocheinheit für 1-2 Personen.
Der Gregory Verte 25 ist ein kleiner, kompakter Gipfel-Rucksack. Er ist gut als zusammenfaltbarer Zusatzrucksack geeignet.
Die MuleBar Energy Bars bieten abwechslungsreiche Kost; ersetzten für mich aber eine normale Zwischenverpflegung nicht. Die natürlichen Inhaltsstoffe sind ein Plus, obwohl man während dem Essen nicht viel davon merkt. Insgesamt ein interessantes Konzept.
Das Buch Skitouren Zentralschweizer Voralpen und Alpen aus dem SAC Verlag ist ein Führer mit vielen Skitourenvorschlägen rund um die Zentralschweiz. Er ist übersichtlich, aber nur ein Teil der Routen ist mit Tourenfotos dokumentiert.
Der technische 4-Jahreszeiten-Schlafsack Vaude Ice Peak 1000 ist ein gelungener Mumienschlafsack für Hochtouren und Expeditionen in kalten Regionen. Er schützt die europäischen Daunen am Kopf und Fussteil mit einem wasserdichten Stoff und ist somit angenehm warm auch in kalten Nächten und bei feuchten Zeltwänden. Der Wärmekragen und die Kapuze können prima angepasst werden. Weitere Details wie ein Fusssack, Innentasche und integrierter Packsack machen den Vaude Ice Peak 1000 zu einem anpassungsfähigen Begleiter.
Der adidas Terrex Speed Backpack ist optisch eine schöne Erscheinung. Er trägt sich sehr angenehm bergauf wie bergab. Der Trail-Running-Rucksack überzeugt mich durch seine breiten Träger und stabile Rückenpartie. Das Flaschen-Trinksystem sowie die kleinen Fächer für die Verpflegung stimmten mich aber nicht wirklich glücklich. Seine Wetterfestigkeit sowie sein Tragkomfort machen den Rucksack aber zu einem aus meiner Sicht soliden Wettkampfrucksack. Wenn adidas noch einige kleine Details verbessern kann/will, könnte sich dieser Rucksack im Bereich Trail-Running etablieren.
Getestet wurde Rubytec Kea, ein Akkupack der 5000 mAh-Klasse des holländischen, auf outdoor-orientierte „smart solutions“ spezialisierten Herstellers Rubytec. Neben der Hauptfunktion als mobile Stromquelle für das Aufladen von Smartphones, Tablets oder GPS Geräten kann der Rubytec Kea zusätzlich als Handwärmer dienen und verfügt über eine integrierte Taschenlampe.
Die Garmin fēnix 2 ist eine Multisport-Uhr mit vielen Fitness- und Outdoor-Funktionen. Sie ist mit unterschiedlichen Aktivitäts-Profilen – Laufen, Radfahren, Bergsteigen, Skifahren, Schwimmen – sowie Navigations-Funktion, Temperatursensor, Höhenmesser, Barometer und Kompass ausgestattet. Ausserdem ist sie dank ANT+ mit diversen Leistungsmessern kompatibel.
Für kürzere, leichte Tagestouren, Sommer wie Winter, als Zusatz-Reiserucksack, oder für den täglichen Gebrauch ist der Exped Summit Lite 25 eine sehr gute Wahl und sehr vielseitig einsetzbar. In den Farben Lime und Türkise finde ich ihn auch noch sehr ansprechend.
Für Bergtouren in Sommer und Winter, in Nord und Süd, Ost und West eignet sich der Suunto MC-2 G Mirror Compass als zuverlässiger Begleiter. Er ist sehr präzise, ist robust und hat ein patentiertes, gloabes Nadelsystem.
Der Ortovox Gemini Double ist ein Not-Biwaksack für 2 Personen. Im Vergleichstest zu anderen Produkten auf dem Markt ist die Atmungsaktivität eher limitiert. Der Ortovox Gemini Double eignet sich deshalb im Speziellen für Notfälle und weniger für geplante Biwaks.
Das Buch UNVERFROREN – Ines Papert als erster Mensch auf dem Likhu Chuli 1 ist eine schnell gelesene und beeindruckende Geschichte über die Himalaya-Expedition von Ines Papert und ihrem Bergsteigerfreund Thomas Senf. Neben der Beschreibung über die bergsteigerische Herausforderung kommen Emotionen, schöne Bilder und die Intensität einer solchen Expedition nicht zu kurz.
Der Osprey Variant 37 ist ein Rucksack für anspruchsvolle, alpine Touren im Schnee und Eis. Er bietet mit 37 Liter Volumen extrem viel Raum und mit seinen zahlreichen Schlaufen und Fächern Platz für allerlei Ausrüstungsgegenstände. Durch diese Multifunktionalität ist er indes für minimalistische Bergsteiger, die Wert auf Einfachheit und Robustheit legen, nicht ideal.
Der Mammut Spindrift Tour ist ein schlichter, gut aussehender Skitourenrucksack für Eintages-Skitouren. Mit Ausrüstung für Gletschertouren (Klettergurt, Seil) ist er aber schnell überfordert. Der hohe Tragekomfort und die gute Verarbeitung machen ihn aber zu einem angenehmen Begleiter für kürzere Touren im Schnee.
Die uvex Downhill 2000 Variomatic ist eine schlanke, rahmenlose Skibrille mit grossem Sichtfeld und guter Durchlüftung. Das Glas, dass sich den Lichtverhältnissen anpasst, funktioniert am besten bei Sonenschein.
Der Exped Core 25 ist ein robuster, absolut puristisch gehaltener, schlanker Rucksack, der sich in rauem Fels am wohlsten fühlt. Die nötigsten und ein paar praktische Features geben dem Exped Core 25 seine Daseinsberechtigung als treuer Begleiter für alpine Unternehmungen wie Eisklettern oder alpine Mehrseillängen-Touren bis hin zum Wandertag. Auch als Alltagsrucksack oder beim Einkauf macht der Exped Core 25 eine gute Figur. Am Rücken trägt er sich sehr angenehm und das Volumen reicht in der Regel für 1-tägige Unternehmungen.
Der Rother Wanderführer Haute Route – Von Chamonix nach Zermatt ist ein übersichtlich strukturiertes Buch, das dank ausführlicher Beschreibungen der Tagesetappen inklusive Schwierigkeitsangaben, Höhenprofilen und Kartenmaterial sehr gut für die Planung einer mehrtägigen Begehung der Haute Route geeignet ist. Neu ist der Ansatz, neben der klassischen Route auch eine Wanderroute zu beschreiben, die den Alpenklassiker auch „normalen“ Wanderern zugänglich macht.
Die MSR Revo Ascent Schneeschuhe sind sehr gute Allround-Schneeschuhe. Sie mögen beim Einstieg und Fixieren nicht die bequemsten sein, dafür überzeugen sie durch ihr geringes Gewicht und super Packmass. Der Halt ist gut und im Vergleich zum Modell Lightning gibt es keine Probleme mit Einhaken/Stolpern.
Der Giro Seam ist ein funktionaler und relativ leichter Allmountain-Skihelm mit hervorragender Passform und guter Belüftung. Er Isoliert sehr gut und ist darum zwischen Dezember und April meine Kopfbedeckung sobald die Bindungen zuschnappen.
Der Scarpa Spirit Thermo Intuition ist mit seinen 1525 Gramm ein leichter und dennoch sehr stabiler Tourenskischuh. Passt der Innenschuh gut an den Fuss, kann er auch für sehr anspruchsvolle Touren mit Felsklettern eingesetzt werden.
Der Pieps JetForce Tour Pro 34 ist ein Lawinenrucksack mit Akku und Düsengebläse. Das funktioniert nicht nur gut, sondern extrem gut. Er bietet sehr viel Sicherheit und eignet sich besser als alle Systeme zuvor, die Auslösung zu üben.
Die ABS Vario Base Unit im Test – bringt sie mehr Sicherheit oder mehr Risikobereitschaft? Diese Frage beantworte ich nicht, aber unter den Lawinenairbags ist ABS führend. Das ABS-System ist bewährt und die ABS Vario Base Unit durch die Zip-ons flexibel einsetzbar.
Der Mammut Light Removable Airbag ist das Leichtgewicht unter den Lawinenrucksäcken. In seiner überarbeiteten Version überzeugt der Light vollkommen. Endlich ein schlichter Winterrucksack, der alles hat, was man braucht, aber nichts sonst. Dazu ein Airbag-System, das mit Kartusche lediglich 1200 Gramm auf die Waage bringt. Zusammen mit dem knapp über ein Kilo schweren Rucksack hat man so das Minimum an Gewicht und das Maximum an Sicherheit.
Das Solarladesystem Sistech Solarset EOS 5V/5W XL-34S besteht aus einem wasserdichten, faltbaren Solarpanel und einem leistungsstarken, robusten Powertank. Aufgrund hochwertiger Verarbeitung und stabiler Bauweise ist es geeignet für den Outdoor-Gebrauch. Transport und Handhabung sind unkompliziert. Das Solarset ist konzipiert für Handys, Smartphones, iPhones, Navigationsgeräte und Rundzellen-Akkubatterien.
Die Lawinenschaufel Black Diamond Lynx Shovel ist eine einfache und günstige Schaufel. Leider hat es sich der Hersteller aber ein wenig zu einfach gemacht. Kein Trittrand und keine Abdeckkappe ist aber heute selbst in der Einsteiger-Preisklasse fast zu wenig.
Die Mammut Alugator Twist Lawinenschaufel kann man drehen und wenden – zumindest den Schaft. So kann man sich zwischen Schaufel und Spaten entscheiden. Wenn man das möchte. Dafür muss man an anderen Stellen Funktionseinbussen hinnehmen. Während die Qualität überzeugt, tut es das Gewicht nicht – die Schaufel ist zu schwer im Vergleich. Alles in allem: naja.
Die ATK Race Carbon Shovel ist eine ultraleichte Lawinenschaufel. Sie hat ein Schaufelblatt aus Carbon und einen kurzen Stiel aus Aluminium. Diese Schaufel ist kein Arbeitstier, sondern für Skitourenrennen gemacht. Kleiner und leichter geht es kaum.
Die Mammut Alugator Ride ist eine Lawinenschaufel mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis: sie bietet und kann nicht alles, aber funktioniert ordentlich, ist von sehr guter Qualität. Sie ermöglicht ein effizientes, komfortables Schaufeln.
Die Black Diamond Evac 9 Shovel ist ein echtes Arbeitstier. Sie hat ein sehr grosses Schaufelblatt und eine Arbeitslänge von fast einem Meter. Alles, was eine Schaufel bieten kann, kann diese. Sie eignet sich aufgrund ihres hohen Gewichts und grossen Packmasses aber vor allem für die professionelle Rettung.
Insgesamt liefert der Black Diamond Halo 28 JetForce ein zwiespältiges Ergebnis. Das Airbag-System überzeugt. Es eignet sich besser als alle Systeme zuvor, die Auslösung zu üben. Wenig überzeugend ist aber der Rucksack, da er einfach zu mühsam zu bedienen ist.
Das Motorola TLKR T80 Extreme ist ein robust gebautes Outdoor-PMR-Sprechfunkgerät. Auf einem Markt wo eine Spanne von wenigen Euros bis zu mehreren hundert Euros existiert, ist es für den Laien schwierig, das richtige zu finden. Zudem meist ein Ausprobieren nicht möglich ist. Ganz kurz zusammengefasst: das Motorola TLKR T80 Extreme konnte meine Erwartungen leider nicht erfüllen, seine geringe Lautstärke lässt andere gute Punkte verblassen. Schade.
Von mawaii gibt es seit etwa einem Jahr eine Pflegeserie, die des Bergfans Haut während winterlicher Outdoor-Aktivitäten vor Kälte, Wind, Nässe und UV-Strahlung schützt. Die mawaii WinterCare Face mit SPF 30, die mawaii WinterCare HandCare sowie die mawaii WinterCare Lips mit SPF 20 halten, was sie versprechen: Rundumschutz in extremen Bedingungen. Und dies erst noch vorbildlich produziert.
Der Dynafit RC 28 ist ein an den Rennsport angelehnter Skitourenrucksack. Obwohl er mit einigen guten Features und extrem geringen Gewicht punktet, ist der Rucksack für eine normale Skitour wenig praxistauglich – es mangelt an Platz, Übersichtlichkeit und Bedienkomfort.
Die Black Diamond QuickDraw Carbon Probe 240 ist wirklich der richtige Griff. Die Lawinensonde glänzt in Puncto Funktion mit einem schnellen Aufbau und vorbildlichem Sondendesign. In Sachen Qualität liegt die Carbonsonde dabei ebeno ganz weit vorne. Diese Lawinensonde ist zwar nicht die günstigste, aber sehr zu empfehlen!
Insgesamt ist die Ortovox Probe 240 Light PFA eine durchschnittliche Aluminiumsonde. Ihr PFA-Feststellsystem ist Spitzenklasse. Leider hinkt die Sonde aber in Sachen Steifigkeit, Skalierung und Qualität ein wenig hinterher.
Die Lawinensonde Mammut Carbon Probe 240 Fast Lock überzeugt durch ihre Top-Funktion. Sie ist sehr einfach und effizient zu bedienen. Auch qualitativ spielt die Sonde ganz vorne mit. Im Gewicht und Packmass ist sie im mittelfeld – sie ist aber auch 9 cm länger als angegeben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut!
Die Arva Carbon 2.40 Light ist eine der leichtesten Lawinensonden, die derzeit erhältlich sind. Damit ist sie ideal für Skitourenrennen geeignet. Dank unkomplizierten Handlings und schnellen Zusammenbaus kann sie im Ernstfall gute Dienste leisten, auch wenn das geringe Gewicht natürlich etwas zu Lasten der Stabilität geht.
Mit der Fritschi Diamir Vipec 12 hat Fritschi eine innovative Tourenbindung lanciert. Es handelt sich um eine leichte und stabile Pin-Bindung mit ausgereiften Features. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Seitwärtsauslösung vorne, was die Bindung deutlich sicherer macht. Die Bedienung funktioniert auch bei feuchtem Schnee sehr gut. Einziger Wehrmutstropfen bleibt der Einstieg – dieser verbleibt im Vergleich zu Rahmen-/Stegbindungen nach wie vor weniger komfortabel.
Die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 ist eine sehr gute Sonde. In Sachen Funktion ist sie die derzeit vielleicht beste Aluminiumsonde am Markt! Neben der Funktion überzeugt auch ihre hohe Qualität und ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wow!
Die Arva Carbon 2.40 Compact ist auf der einen Seite eine extrem leichte und extrem klein verpackbare Lawinensonde. Auf der anderen Seite muss man dafür aber Abstriche in Sachen Funktion hinnehmen. Steifigkeit, Feststellsystem und Sondendesign sind nicht optimal.
Whizzz – so tönt es, wenn man die neuen Felle colltex whizzz zügig vom Ski nimmt. Dabei stellen die Skitourenfelle einen wirklichen Fortsschritt beim An- und Abfellen dar, da sie keine Schutzfolien oder -netze mehr benötigen. Endlich geht es ohne. Zudem lassen sich die Felle DIY neu beschichten.
Die Mammut Probe 240 Fast Lock ist eine Aluminiumsonde mit einem sehr einfachen, effizienten, wirksamen Feststellsystem. Auch die Verarbeitung ist sehr gut. Weniger überzeugen die Steifigkeit und das hohe Gewicht der Sonde.
Der Scott Couloir ist ein Helm für Abenteuer am Berg! Er ist nicht nur leicht und bequem, sondern auch multifunktionell. Und dazu hat er auch noch eine ansprechende Optik, was will man mehr!
Der Komperdell Slopestyle Sticks Vario ist ein für Freestyle und Slopestyle ausgelegter Teleskopstock. Er mag für eine bestimmte Zielgruppe seine Berechtigung haben, trotzdem hat er mich weder im Konzept noch in der Umsetzung überzeugt. Die Verarbeitung und der Service sind wie von Komperdell nicht anders gewohnt einwandfrei. Dieses Produkt aber, konnte mich nicht überzeugen.
Der Mammut Trea Nordwan ist ein Alpinrucksack der Spitzenklasse. Er ist extra robust und insgesamt sehr vielseitig das ganze Jahr hindurch einsetzbar. Der schlichte Einkammerrucksack hat alles, was man als Alpinistin braucht, aber nicht mehr. Das Spezialgewebe sorgt für einen Spezialpreis … der leider auch Spitzenklasse ist.
Der Deuter Rise 32+ ist ein mittelgrosser alpiner Rucksack, der für Ski- und Snowboard Touren gemacht ist. Und dort funktioniert er auch sensationell. Er verfügt über unzählige, wohlüberlegte Details und ist entsprechend vielseitig einsetzbar.
Die Suunto Ambit3 Sport Blue HR ist eine Sportuhr mit GPS-Tracking und -Navigation, GPS-Höhenmesser, Geschwindigkeits- und Streckenaufzeichnung, Herzfrequenzmesser, Trainings-, Planungs- und Analyse-Tools sowie diversen Funktionen für polysportive Menschen, die gerne über ihre Leistungsdaten Bescheid wissen. Unzählige digitale Features sind inklusive wie die Bluetooth-Verbindung, mittels welcher eingehende Anrufe und SMS auf der Uhr angezeigt werden können.
Der getestete Rucksack ABS Powder Zip-on 26L passt auf die ABS Powder Base Unit. Es ist der grösste Rucksack für diese Unit, der erhältich ist. Der aufgeräumte Rucksack überzeugt zum Freeriden. Zum Tragen von Ski oder Snowboard eignet er sich dafür nicht wirklich.
Der Scott Air Free Alpride 30 Kit Rucksack ist ein attraktiver und komfortabler Lawinenairbag-Rucksack. Konzipiert für die Zielgruppe Freerider ist er robust gebaut und verfügt über gute Features. Mit 30 Litern ist er aber auch für Touren genügend gross und dank dem leichten Airbag System von Alpride bleibt das Gesamtgewicht unter 3 Kilogramm.
Der Winterrucksackaufsatz EVOC Zip-on ABS Guide Team ist der ideale Begleiter für Tagestouren. Er bietet alles, was man braucht und sieht cool aus, auch wenn er etwas schwerer ist, als vom Hersteller angegeben.
Der Stöckli Stormrider Vario ist ein breit einsetzbarer Tourenski mit hoher Performance. Als waschechter Tourer verfügt er für den Aufstieg über eine mittlere Breite. Bei der Abfahrt kann er mit einer hohen Spritzigkeit dank einer starken Taillierung punkten. Leicht gerockt im Schaufelbereich fährt er sich im Tiefschnee sehr gut und lässt insbesondere auf härteren Unterlagen manchen Konkurrenten alt aussehen. So macht er selbst auf der Piste eine gute Figur.
Die Tubbs Flex VRT Snowshoes sind Schneeschuhe mit einem neu entwickeltem Bindungssystem für einfaches An- und Ausziehen. Die DynamicFit-Bindung mit Boa-Verschlusssystem sorgt für eine gleichmässige Druckverteilung und bietet somit eine perfekte Kontrolle des Schneeschuhs in jedem Gelände. Dieser Schneeschuh ist eine Überraschung: robust, leicht und absolut bissig! Extrem empfehlenswert.
Das Alpride Airbag System habe ich zusammen mit dem Scott Air Free AP 30 Rucksack getestet. Eine überzeugende Lösung: der Airbag lässt sich ausbauen und auch mit anderen kompatiblen Rucksäcken verwenden. Das System ist eines der leichtesten auf dem Markt, wirkt übersichtlich und durchdacht. Vor allem funktioniert es einwandfrei.
Die Skibrille Oakley A Frame 2.0 ist eine stylische Schneebrille, die viel Rundumsicht und sehr hochwertige Gläser bietet.
Die Electric California EG2.5 ist eine super Wintersportbrille. Die Brille ist sehr bequem, helmkompatibel und die Gläser können je nach Wetterverhältnissen einfach ausgewechselt werden. Die Brille wie auch die Gläser sind sehr flexibel und machen diverse Bewegungen mit, ohne kaputt zu gehen.
Die Skibrille Julbo Welcome Snow Tiger ist der Porsche unter den Skibrillen. Das selbsttönende Glass mit Blendschutzfilter und Polarisierungseffekt passt sich den meisten Sicht-Bedingungen automatisch an. Die Goggle ist ideal für helle Sichtverhältnisse.
Mit Toko Eco Textile Wash, Proof und Wash-In Proof hat die Skiwachsmarke besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wasch- und Imprägniermittel entwickelt. Das Pflegeprodukte-Konzept überzeugt aber nicht im Test. Zum einen ist die Gebrauchsanleitung unklar und unvollständig. Zum anderen enttäuscht der versprochene Schutz vor Nässe und Schmutz.
Die hive Nivatus Schneeschuhe zeigen ein innovatives Konzept, um die gewonnene Höhe wieder herunter zu gleiten. Wenn der richtige Hang und Schnee gefunden ist, bieten diese Schneeschuhe viel Spass beim Runterfahren. Die Schneeschuhe sind für einfachere Touren und Gelände gebaut. Sie greifen gut beim Aufstieg, aber überzeugen im Abstieg nur teilweise.
Der Dalbello Lupo SP I.D. ist ein steifer, abfahrtsorientierter Freeride-Skischuh mit Hike-Ski-Mechanismus für bequemes Gehen und kurze Aufstiege. Der Schuh ist gemacht für kraftvolles, angriffiges Freeriden. Er kontrolliert auch breite Ski sicher und zeigt keine Schwächen – weder bei hohen Geschwindigkeiten noch auf hartem Schnee.
Der Rucksack Jack Wolfskin White Core 26 LT ist für Schneeschuhtouren gedacht, kann aber auch bedingt auf Ski- und Snowboardtouren oder zum Freeriden eingesetzt werden. Der Rucksack besticht durch Kompaktheit und geringes Gewicht. Die flexible Rückenplatte kann zur Gewichtsersparnis optional heraus genommen werden, um den Rucksack als ultraleichten „Softpack“ zu nutzen.
Der Bach Specialist FA 1 ist der ideale Reise- und Trekkingrucksack. Das Tragesystem ist sehr bequem, die Ausstattung gut durchdacht und das Hauptfach hat ein angenehm grosses Volumen. Dazu ist der Rucksack robust und langlebig. Sehr empfehlenswert!
Ob beim Klettern, Skifahren, Wandern oder bei was auch immer, der Millet Prolighter 30 ist ein leichter, robuster Allroundrucksack und vielseitig einsetzbar. Das speziell von Millet entwickelte ErgoFlex Rückensystem sorgt dank des ergonomischen Schnitts für extreme Bewegungsfreiheit und durch die Polsterung für einen unglaublichen Tragekomfort. Zudem besticht der Millet Prolighter 30 mit einer Vielzahl an Befestigungsmöglichkeiten unter anderem für Ski, Helm, Eispickel etc.
Die Komperdell T3 Thermogrip Foam III Power Lock Stöcke sind stabile Teleskop-Tourenstöcke mit einem praktischen Schnellverschluss. Sie sind eine gute Wahl für jeden, der robuste und zuverlässige Stöcke für seine Touren sucht. Die Aluminiumstöcke sind mit 70 cm Packmass gerade noch klein genug, um sie an einem Rucksack zu befestigen.
Der Stubai Dome ll Chalkbag ist ein Magnesiabeutel mit allem dran, was man heute so erwartet. Neu ist die Möglichkeit, den mit der Kordel verschlossenen Bag zusätzlich in einer integrierten Staubhülle mit einem Gummizug zu verpacken. Beim Transport bleibt so das Magnesia so ganz drinnen und die Feuchtigkeit draussen.
Der Soto Field Hopper ist ein sehr kleiner in Sekunden aufgestellter Mini-Campingtisch. Das typisch wunderschöne japanische Design und die gute Qualität machen den Pop-Up Table zu einem Hingucker. Sein praktischer Nutzen bleibt allerdings begrenzt.
Die Casio Pro Trek PRW-3000-2BER Mount Tasman ist eine sportliche Outdooruhr mit Digital-Kompass, Höhenmesser, Barometer, Thermometer und weiteren Funktionen. Die Uhr ist solarbetrieben und eignet sich hervorragend zum Bergsteigen, da sehr viel ganz einfach aufgezeichnet werden kann.
Das Goal Zero Switch 8 Solar Kit ist ein portables Ladegerät inkl. Solarpanel für das Aufladen von MP3-Playern, Smartphones, Handys und weiteren Geräten mit kleinem Akku. Wer länger unterwegs ist und keinen Stromzugang hat, kann mit dem Switch 8 Akku-USB-Stick seine mobilen Geräte aufladen. Den Switch selber lädt das Nomad 3.5W Solarpanel. Praktisch – wenn auch nur für den hobbymässigen Einsatz einsetzbar.
Der Mammut Alpine Rider Helm ist sehr leicht, schön und bequem und eignet sich somit hervorragend für Ski- und Snowboardtouren. Zudem kann man den Helm sehr schnell umgestalten (Innenteil entfernen) und für andere Sportarten wie z.B. Klettern oder Hochtouren nutzen.
Im Schatten der Achttausender – das zweite Leben der Edurne Pasaban ist eine eindrückliche Biografie der Spitzenalpinistin. Das Buch wurde von Franziska Horn geschrieben und ist seit Oktober 2014 im Handel erhältlich. Es ist ein sehr spannendes Buch, nicht nur über die Gipfelerfolge von E. Pasaban, sondern auch über die Rückschläge in Ihrem Leben. Sehr empfehlenswert!
Der leichte Skitourenhelm Dynafit Daymaker hat eine Stirnlampe direkt im Helm integriert. Damit ist man für Nachttouren inklusive (gemütlicher) Abfahren gut gerüstet. Zusätzlich macht er auch bei den üblichen Touren am Tag eine super Figur.
Der Helm POC Fornix Backcountry MIPS ist ein sehr innovativer Helm mit jeder Menge technischen Highlights und einem bequemen Sitz. Er lässt sich sehr gut ein- bzw. verstellen, belüften und überzeugt mit seiner hohen Sicherheit.
Der Skihelm Carrera Makani 2.13 ist für ein breites Einsatzgebiet von Skitour über Freeride bis Snowboarden ausgelegt. Er überzeugt mit sehr guter Passform, leichtem Gewicht und hochwertiger Verarbeitung. Die Bedienelemente sind so angelegt dass sie auch mit Skihandschuhen problemlos bedient werden können. Für die warme Frühlingsskitour lassen sich die Ohrpolster demontieren und auch Musikliebhaber kommen durch das in die Ohrpolster integrierte Tune-up System auf ihre Kosten.
Das Buch Dreitausender Schweiz aus dem Bergverlag Rother ist ein Auswahlführer mit 70 Tourenvorschlägen. Es ist ein gutes Buch, um neue Ziele in der gesamten Schweiz zu entdecken. Es ist übersichtlich gestaltet und enthält alle wichtigen Eckdaten zu den einzelnen Touren, dazu gibt es die GPS-Daten zu den im Buch beschriebenen Wegpunkten.
Mit dem Ergobaby Ventus Performance Carrier – er gehört zur sportlichen Performance Linie – können (Klein-)Kinder ab Laufalter bis etwa Kleidergrösse 92/98 getragen werden. Aktive, sportbegeisterte (Wander-)Tragende könnten im Ventus genau die Komforttragehilfe finden, nach welcher sie während einer warmen Saison suchen: Dank des atmungsaktiven Luftabstandsgewebes mit 3D-Wabenstruktur bleiben Trageperson und Tragling von übermässigem Schwitzen verschont. Zudem sind das geringe Gewicht sowie das kleine Packmass klare Vorteile gegenüber vielen anderen Tragehilfen. Das Kind kann im Ergobaby Ventus Performance Carrier vor dem Bauch, auf der Hüfte oder – was wohl in den meisten Fällen praktiziert wird – auf dem Rücken getragen werden.
Das Handtuch PackTowl Personal wie auch der Bademantel PackTowl RobeTowl sind beide aus extrem saugfähigem Mikrofasermaterial. Perfekt, um sich nach dem Duschen, dem Bad im See oder Meer abzutrocknen. Das PackTowel Personal ist dabei ein bewährtes Tuch, welches super im Outdoorbereich aufgrund seines geringen Gewichts einsetzbar ist. Der PackTowl RobeTowl hat sein Einsatzgebiet als Bademantel weniger im Outdoorbereich.
Eine Speed-Begehung und ein katastrophaler Lawinenunfall am Manaslu (8163 m, Nepal) im Jahr 2012 bilden den roten Faden des Buches Im Angesicht des Manaslu – Speedbergsteigen in der Todeszone von Benedikt Böhm. Der Familienvater, Extrembergsteiger und Geschäftführer der Firma Dynafit ist hier Autor. Glücklicherweise konzentriert sich das ganze Buch nicht auf die Tragödie, sondern veranschaulicht dem Leser den Weg, wie der Autor zum Bersteigen gekommen ist.
Das Buch «Zwischen Flow und Narzissmus» setzt sich mit der Psychologie des Bergsteigens auseinander. Manfred Ruoss beschreibt das extreme Bergsteigen als eine Sucht von oft instabilen Persönlichkeiten.
Der Outdoor Kompass Bodensee vom Thomas Kettler Verlag ist ein Reiseführer für aktive Urlauber, die Ihre Ferien rund um den Bodensee verbringen möchten. Björn Nehrhoff von Holdenberg beschreibt auf 240 Seiten den Bodensee Kanuweg, den Bodensee Radweg, 16 Wanderrouten und 7 Stadtrundgänge in den sehenswertesten Städten rund um den See.
Das umfassende Buch zum Thema Schnee, herausgegeben vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, ist überaus spannend. Schnee wird von allen möglichen Perspektiven detailliert und plausibel erklärt. Für jeden Winterliebhaber, welcher von Schnee fasziniert ist, sollte dieses Buch lesen, Wissen wird unterstützend mit Fotoaufnahmen vermittelt.
Das Buch „7 Hütten 47 Touren“ aus dem AT-Verlag beschreibt Berg- und Alpinwanderungen wie auch Ski- und Hochtouren rund um die 7 Hütten der Sektion Uto vom SAC. Die mit grossformatigen Bildern umrahmten Tourenvorschläge werden ergänzt durch Beiträge zu Architektur und Bau der Hütten, Geschichtlichem wie auch den Folgen der Klimaänderung. Eine schöne Möglichkeit, sich für neue Touren inspirieren zu lassen.
Das Buch «Mein erstes Tourenbuch» ist ein ansprechendes Taschenbuch für Kinder, die sich damit mit ihren ersten Wanderungen und Touren tiefer befassen werden/können. Die Idee ist gut umgesetzt, aber teilweise noch verbesserungsfähig.
Der Stanley eCycle Flask ist ein moderner Flachmann für unterwegs. Er wird zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt und lässt sich so gut reinigen wie kaum ein anderer.
Der literarische Wanderführer des Rotpunktverlags Sehnsucht nach den grünen Höhen von Christa und Emil Zopfi beschreibt 17 Wanderungen zwischen Pfannenstil, Churfirsten und Tödi. Zu jeder Tour werden literarische Bezüge gemacht und einige Schriftsteller vorgestellt. So wird der Wanderer nicht nur durch ausgewählte Landschaften in den Zürcher, Glarner und St. Galler Voralpen geführt, sondern auch durch das Leben und Schaffen von über 50 Schriftstellern.
Der Highlight Early Grey Schlafsack ist ein super Begleiter für kühle Outdoornächte. Er ist sehr hochwertig verarbeitet. Das Material fühlt sich auf der Haut sehr angenehm und kuschelig an. Dazu ist er höchst funktional und perfekt geschnitten. Extrem empfehlenswert!
Der Mission Workshop Vandal ist ein bequemer Alltagsrucksack mit ausserordentlich viel Platz. Er fasst locker einen Laptop bis 15 Zoll und ist sogar erweiterbar in seiner Grösse. Auch als Gepäckstück für Kurztrips ist er somit gut geeignet.